Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zoltán Kodály
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Komponist, Volksmusikforscher und Musikpädagoge: Zoltán Kodály (1882-1967) und Béla Bartók gelten gemeinhin als bedeutendste ungarische Komponisten.

Kodálys Kompositionen, seine Chorwerke und Lieder, aber auch Orchester- und Klavierwerke sowie Kammermusik vereinen die autochthone ungarische Volksmusik mit der Tradition der europäischen Kunstmusik, sodass mit Anna Dalos von einer "Dualität des National-Ungarischen und des Europäischen" gesprochen werden kann. Musikalische und literarische Aspekte seines Schaffens, seine Beziehung zu Erno (Ernst von) Dohnányi und Freundschaft zu Béla Bartók begegnen den Leserinnen und Lesern bei der Lektüre des Bandes.

Mit Beiträgen von Klaus Aringer, Anna Dalos, Veronika Kusz, Peter Laki, Tibor Tallián und László Vikárius.
Komponist, Volksmusikforscher und Musikpädagoge: Zoltán Kodály (1882-1967) und Béla Bartók gelten gemeinhin als bedeutendste ungarische Komponisten.

Kodálys Kompositionen, seine Chorwerke und Lieder, aber auch Orchester- und Klavierwerke sowie Kammermusik vereinen die autochthone ungarische Volksmusik mit der Tradition der europäischen Kunstmusik, sodass mit Anna Dalos von einer "Dualität des National-Ungarischen und des Europäischen" gesprochen werden kann. Musikalische und literarische Aspekte seines Schaffens, seine Beziehung zu Erno (Ernst von) Dohnányi und Freundschaft zu Béla Bartók begegnen den Leserinnen und Lesern bei der Lektüre des Bandes.

Mit Beiträgen von Klaus Aringer, Anna Dalos, Veronika Kusz, Peter Laki, Tibor Tallián und László Vikárius.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Lászlo Vikárius: Bartók und Kodály. Eine Musikerfreundschaft von historischer Bedeutung
- Veronika Kusz: "Einfache, gesunde Geschöpfe". Kodály, Emma, Dohnányi
- Tibor Tallián: Zoltán Kodálys Abenteuer von Ithaka bis zum Szeklerland
- Klaus Aringer: Neoklassizistisch? Zur Orchesterfaktur in Zoltán Kodálys "Concerto for Orchestra"
- Péter Laki: Ungartum und Religion in den Chorwerken von Zoltán Kodály
- Anna Dalos: Kodály und das Ungarische Talent
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Reihe: Musik-Konzepte
Inhalt: 108 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783967078404
ISBN-10: 396707840X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tadday, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Tadday
Hersteller: Edition Text + Kritik
Abbildungen: schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 230 x 152 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 08.09.2023
Gewicht: 0,188 kg
preigu-id: 126812730
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Lászlo Vikárius: Bartók und Kodály. Eine Musikerfreundschaft von historischer Bedeutung
- Veronika Kusz: "Einfache, gesunde Geschöpfe". Kodály, Emma, Dohnányi
- Tibor Tallián: Zoltán Kodálys Abenteuer von Ithaka bis zum Szeklerland
- Klaus Aringer: Neoklassizistisch? Zur Orchesterfaktur in Zoltán Kodálys "Concerto for Orchestra"
- Péter Laki: Ungartum und Religion in den Chorwerken von Zoltán Kodály
- Anna Dalos: Kodály und das Ungarische Talent
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Reihe: Musik-Konzepte
Inhalt: 108 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783967078404
ISBN-10: 396707840X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tadday, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Tadday
Hersteller: Edition Text + Kritik
Abbildungen: schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 230 x 152 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 08.09.2023
Gewicht: 0,188 kg
preigu-id: 126812730
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte