Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zitronen aus Hellas
Geschichten und Rezepte von einer, die auszog, um griechisch zu leben
Taschenbuch von Edit Engelmann
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wenn jemand in ein anderes Land zieht, dann sieht er sich oftmals wirklich netten kleinen Problemen gegenüber und zwar ohne jede Ahnung, wie sie sich lösen lassen. Entweder weil man die Sprache nicht kann, oder weil man einfach nicht begreift, worum es eigentlich geht. An viele neue Dinge muss man sich gewöhnen ¿ und das lokale Essen ist nur eines davon. So manches fällt einem auf, worüber man sich aufregend könnte ¿ man kann aber auch versuchen, gelassen darüber zu lachen und es in sein Leben zu integrieren. All solche Kleinigkeiten sind hier festgehalten: griechische, uns Deutschen unbekannte Traditionen; Amüsantes mit Organisationen, Diensterleistern und Institutionen. Kleine Anekdoten ¿ lebendig, vielfältig, mit einem Augenzwinkern, aus einem Land mit einer großen Vergangenheit und Geschichte.

Nach ihrem erfolgreichen Tagebuch eines Frosches »Krise! Krise!« über die Griechenland- und Eurokrise beschreibt nun Edit Engelmann in »Zitronen aus Hellas« das Alltagsleben in Griechenland, so wie es sich abspielt, bereichert mit vielen Kochrezepten ¿ aus der Sicht einer Deutschen, die auszog, um griechisch zu leben. Mit einer großzügigen Portion Humor und Gelassenheit im Gepäck, um für alle süßen und sauren Überraschungen à la hellenika gewappnet zu sein.
Wenn jemand in ein anderes Land zieht, dann sieht er sich oftmals wirklich netten kleinen Problemen gegenüber und zwar ohne jede Ahnung, wie sie sich lösen lassen. Entweder weil man die Sprache nicht kann, oder weil man einfach nicht begreift, worum es eigentlich geht. An viele neue Dinge muss man sich gewöhnen ¿ und das lokale Essen ist nur eines davon. So manches fällt einem auf, worüber man sich aufregend könnte ¿ man kann aber auch versuchen, gelassen darüber zu lachen und es in sein Leben zu integrieren. All solche Kleinigkeiten sind hier festgehalten: griechische, uns Deutschen unbekannte Traditionen; Amüsantes mit Organisationen, Diensterleistern und Institutionen. Kleine Anekdoten ¿ lebendig, vielfältig, mit einem Augenzwinkern, aus einem Land mit einer großen Vergangenheit und Geschichte.

Nach ihrem erfolgreichen Tagebuch eines Frosches »Krise! Krise!« über die Griechenland- und Eurokrise beschreibt nun Edit Engelmann in »Zitronen aus Hellas« das Alltagsleben in Griechenland, so wie es sich abspielt, bereichert mit vielen Kochrezepten ¿ aus der Sicht einer Deutschen, die auszog, um griechisch zu leben. Mit einer großzügigen Portion Humor und Gelassenheit im Gepäck, um für alle süßen und sauren Überraschungen à la hellenika gewappnet zu sein.
Über den Autor
Edit Engelmann
1957 in der Nähe von Kassel geboren, Marketingstudium in Frankfurt/M, arbeitete in nationalen und internationalen Konzernen, lebt heute in Athen, ist Übersetzerin, Lektorin und Leiterin der Reihe "Es war einmal..." beim Größenwahn Verlag.

Andreas Deffner
1974 in Gladbeck geboren, wohnt heute mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Potsdam. Seine 'Zweite Heimat' ist Griechenland.

Caritas Führer
1957 in Karl-Marx-Stadt (DDR; jetzt Chemnitz) geboren, Studium am Leipziger Literaturinstitut, Dozentin an einer Theologischen Fachschule, ist verheiratet mit dem evangelisch-lutherischen Theologen Dr. Michael Führer und Mutter von drei Söhnen.

Katerina Metallinou-Kiess
1940 auf Korfu geboren, studierte Physik in Thessaloniki und an der TU Niedersachsen. Sie kam in den frühen sechziger Jahren nach Deutschland, wurde deutsche Beamtin und unterrichtete die Fächer Mathematik und Physik.

Brigitte Münch
1947 in Düsseldorf geboren, ist Übersetzerin und Autorin, lebt auf Naxos / Griechenland. Sie hat viele Veröffentlichungen, Kurzgeschichten und Übersetzungen.

Antonia Pauly
studierte Klassische Archäologie, Byzantinistik sowie Vor- und Frühgeschichte in Würzburg und promovierte mit einer Arbeit über Schildkröten in der Antike. Sie arbeitete für das Erzbistum Köln und für das Rheinische Landesmuseum in Bonn. Seit 2000 ist sie als Schriftstellerin, freie Texterin und Journalistin tätig.

Stefano Polis
1965 in Kozani/Griechenland geboren, ist eines von den vielen sogenannten Kofferkindern der Gastarbeiter in Deutschland, hat zwei Kinder und lebt heute in Jülich bei Düren.

Monika Schmidt
1963 in Forchheim/Oberfranken geboren, ging 1987 als Reiseleiterin auf die Insel Ägina. Wegen einer schweren Krankheit im Jahr 2008 musste sie ihr Berufsleben und das Marathonlaufen aufgeben. Sie hat zwei Kinder und wohnt in Thessaloniki.

Sevastos P. Sampsounis
1966 in Darmstadt in einer griechischen Gastarbeiterfamilie aus Thrakien geboren, lebt in Frankfurt, ist Inhaber des Größenwahn-Verlags Frankfurt am Main, Mitinhaber des Café-Größenwahn, Illustrator und Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783969711545
ISBN-10: 3969711541
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Engelmann, Edit
Hersteller: Fehnland Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@bedy-media.de
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Edit Engelmann
Erscheinungsdatum: 26.11.2021
Gewicht: 0,298 kg
Artikel-ID: 120797895
Über den Autor
Edit Engelmann
1957 in der Nähe von Kassel geboren, Marketingstudium in Frankfurt/M, arbeitete in nationalen und internationalen Konzernen, lebt heute in Athen, ist Übersetzerin, Lektorin und Leiterin der Reihe "Es war einmal..." beim Größenwahn Verlag.

Andreas Deffner
1974 in Gladbeck geboren, wohnt heute mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Potsdam. Seine 'Zweite Heimat' ist Griechenland.

Caritas Führer
1957 in Karl-Marx-Stadt (DDR; jetzt Chemnitz) geboren, Studium am Leipziger Literaturinstitut, Dozentin an einer Theologischen Fachschule, ist verheiratet mit dem evangelisch-lutherischen Theologen Dr. Michael Führer und Mutter von drei Söhnen.

Katerina Metallinou-Kiess
1940 auf Korfu geboren, studierte Physik in Thessaloniki und an der TU Niedersachsen. Sie kam in den frühen sechziger Jahren nach Deutschland, wurde deutsche Beamtin und unterrichtete die Fächer Mathematik und Physik.

Brigitte Münch
1947 in Düsseldorf geboren, ist Übersetzerin und Autorin, lebt auf Naxos / Griechenland. Sie hat viele Veröffentlichungen, Kurzgeschichten und Übersetzungen.

Antonia Pauly
studierte Klassische Archäologie, Byzantinistik sowie Vor- und Frühgeschichte in Würzburg und promovierte mit einer Arbeit über Schildkröten in der Antike. Sie arbeitete für das Erzbistum Köln und für das Rheinische Landesmuseum in Bonn. Seit 2000 ist sie als Schriftstellerin, freie Texterin und Journalistin tätig.

Stefano Polis
1965 in Kozani/Griechenland geboren, ist eines von den vielen sogenannten Kofferkindern der Gastarbeiter in Deutschland, hat zwei Kinder und lebt heute in Jülich bei Düren.

Monika Schmidt
1963 in Forchheim/Oberfranken geboren, ging 1987 als Reiseleiterin auf die Insel Ägina. Wegen einer schweren Krankheit im Jahr 2008 musste sie ihr Berufsleben und das Marathonlaufen aufgeben. Sie hat zwei Kinder und wohnt in Thessaloniki.

Sevastos P. Sampsounis
1966 in Darmstadt in einer griechischen Gastarbeiterfamilie aus Thrakien geboren, lebt in Frankfurt, ist Inhaber des Größenwahn-Verlags Frankfurt am Main, Mitinhaber des Café-Größenwahn, Illustrator und Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783969711545
ISBN-10: 3969711541
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Engelmann, Edit
Hersteller: Fehnland Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@bedy-media.de
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Edit Engelmann
Erscheinungsdatum: 26.11.2021
Gewicht: 0,298 kg
Artikel-ID: 120797895
Sicherheitshinweis