Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zitat, Zikade
Zu den Sätzen
Buch von Margret Kreidl
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gedichte, Listen, Selbstgespräche, Porträts, Versuchsreihen, Kurzessays - für Margret Kreidl ist die Gattungsmischung Programm.
Ihr neues Buch ist das Ergebnis einer jahrelangen Selbstbefragung. Die einzelnen Texte zeigen die allmähliche Verfertigung einer Poetik, die das Biografische mit dem Ästhetischen verbindet.
Margret Kreidl führt vor, wie sie ihr eigenes Schreiben aufstört, durch abschwei-
fende, ausschweifende Lektüre stört.
"Zitat, Zikade" ist das Buch einer Lesereise zu Adnan, Aichinger, Brecht, Christensen, Mandelstam, Mayröcker, Quintane, Rilke, Rühm, UgreSic, Vaginov, -Zwetajewa.
So entsteht ein Porträt der Autorin in ihrem ästhetischen Netzwerk: Literatur, Theater, Kunst, Architektur. Es ist ein Gespräch mit Lebenden und Toten, die Stimmen der anderen sind gegenwärtig. Margret Kreidl nimmt sie in ihre Texte auf, setzt sie in einen Dialog mit den eigenen Sätzen.
Dabei erweist sich die Autorin immer auch als Bürgerin in ihrem sozialen und politischen Umfeld. Sie nimmt die herrschenden Verhältnisse beim Wort, sie spielt mit der Sprache, um zu zeigen, wie uns allen mitgespielt wird.
Gedichte, Listen, Selbstgespräche, Porträts, Versuchsreihen, Kurzessays - für Margret Kreidl ist die Gattungsmischung Programm.
Ihr neues Buch ist das Ergebnis einer jahrelangen Selbstbefragung. Die einzelnen Texte zeigen die allmähliche Verfertigung einer Poetik, die das Biografische mit dem Ästhetischen verbindet.
Margret Kreidl führt vor, wie sie ihr eigenes Schreiben aufstört, durch abschwei-
fende, ausschweifende Lektüre stört.
"Zitat, Zikade" ist das Buch einer Lesereise zu Adnan, Aichinger, Brecht, Christensen, Mandelstam, Mayröcker, Quintane, Rilke, Rühm, UgreSic, Vaginov, -Zwetajewa.
So entsteht ein Porträt der Autorin in ihrem ästhetischen Netzwerk: Literatur, Theater, Kunst, Architektur. Es ist ein Gespräch mit Lebenden und Toten, die Stimmen der anderen sind gegenwärtig. Margret Kreidl nimmt sie in ihre Texte auf, setzt sie in einen Dialog mit den eigenen Sätzen.
Dabei erweist sich die Autorin immer auch als Bürgerin in ihrem sozialen und politischen Umfeld. Sie nimmt die herrschenden Verhältnisse beim Wort, sie spielt mit der Sprache, um zu zeigen, wie uns allen mitgespielt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783902951267
ISBN-10: 3902951265
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kreidl, Margret
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
edition korrespondenzen: Edition Korrespondenzen
Maße: 188 x 143 x 15 mm
Von/Mit: Margret Kreidl
Erscheinungsdatum: 28.02.2017
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 108485897
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783902951267
ISBN-10: 3902951265
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kreidl, Margret
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
edition korrespondenzen: Edition Korrespondenzen
Maße: 188 x 143 x 15 mm
Von/Mit: Margret Kreidl
Erscheinungsdatum: 28.02.2017
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 108485897
Warnhinweis