Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zisterziensische Klosterwirtschaft zwischen Ostsee und Erzgebirge
Studien zu Klöstern in Vorpommern, zu Himmelpfort in Brandenburg und Grünhain in Sachsen
Taschenbuch von Winfried Schich
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band vereinigt drei größere Arbeiten über die Wirtschaftstätigkeit der vorpommerschen Zisterzen Eldena, Neuenkamp und Hiddensee, des brandenburgischen Klosters Himmelpfort und des Klosters Grünhain im westlichen Erzgebirge. In ihnen steht weniger die Landwirtschaft, wie sie für die überwiegend ländlich orientierten Zisterzienser eigentlich charakteristisch ist, im Mittelpunkt, sondern vielmehr die Aktivitäten im nichtagrarischen Bereich. Dazu gehören der Mühlenbetrieb und die Fischerei, die Waldnutzung und der Bergbau, das Handwerk und - nicht zuletzt - der Handel. Bei allen behandelten Zisterzen zeigt sich seine beeindruckende Anpassung an die vorgefundenen, regional unterschiedlichen natur- und kulturräumlichen Gegebenheiten.
Die Studie von Doris Bulach widmet sich den Beziehungen der vorpommerschen Klöster Eldena, Neuenkamp und Hiddensee zu sämtlichen Städten der Region, darunter vor allem zu Stralsund. Eine zweite Arbeit von Marion Lange untersucht, wie sich das brandenburgische Himmelpfort wegen seiner abseitiger Lage auf die natürliche Ressource Wasser zu konzentrieren wußte. Uwe Friedmann schließlich zeigt, daß die Wirtschaft von Kloster Grünhain in Sachsen einerseits auf den Nahmarkt in der Umgebung ausgerichtet war und andererseits die am Kloster vorbeiführende Salzstraße eine Art 'Leitlinie' bildete.
Der Band vereinigt drei größere Arbeiten über die Wirtschaftstätigkeit der vorpommerschen Zisterzen Eldena, Neuenkamp und Hiddensee, des brandenburgischen Klosters Himmelpfort und des Klosters Grünhain im westlichen Erzgebirge. In ihnen steht weniger die Landwirtschaft, wie sie für die überwiegend ländlich orientierten Zisterzienser eigentlich charakteristisch ist, im Mittelpunkt, sondern vielmehr die Aktivitäten im nichtagrarischen Bereich. Dazu gehören der Mühlenbetrieb und die Fischerei, die Waldnutzung und der Bergbau, das Handwerk und - nicht zuletzt - der Handel. Bei allen behandelten Zisterzen zeigt sich seine beeindruckende Anpassung an die vorgefundenen, regional unterschiedlichen natur- und kulturräumlichen Gegebenheiten.
Die Studie von Doris Bulach widmet sich den Beziehungen der vorpommerschen Klöster Eldena, Neuenkamp und Hiddensee zu sämtlichen Städten der Region, darunter vor allem zu Stralsund. Eine zweite Arbeit von Marion Lange untersucht, wie sich das brandenburgische Himmelpfort wegen seiner abseitiger Lage auf die natürliche Ressource Wasser zu konzentrieren wußte. Uwe Friedmann schließlich zeigt, daß die Wirtschaft von Kloster Grünhain in Sachsen einerseits auf den Nahmarkt in der Umgebung ausgerichtet war und andererseits die am Kloster vorbeiführende Salzstraße eine Art 'Leitlinie' bildete.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 413
Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783936872088
ISBN-10: 3936872082
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schich, Winfried
Auflage: 1. Auflage
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Abbildungen: einige schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 210 x 149 x 34 mm
Von/Mit: Winfried Schich
Erscheinungsdatum: 15.09.2004
Gewicht: 0,605 kg
preigu-id: 126467144
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 413
Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783936872088
ISBN-10: 3936872082
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schich, Winfried
Auflage: 1. Auflage
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Abbildungen: einige schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 210 x 149 x 34 mm
Von/Mit: Winfried Schich
Erscheinungsdatum: 15.09.2004
Gewicht: 0,605 kg
preigu-id: 126467144
Warnhinweis