18,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Anhand von Fallbeispielen gibt Andreas Förster erstmals einen umfangreichen Einblick in dieses Kapitel der deutschdeutschen Geheimdienstgeschichte. Er hat die überlieferten MfS-Akten intensiv ausgewertet und ist dabei auf bisher unbekannte Materialien gestoßen. Sie gewähren auch Einblicke in das Wirken des Verfassungsschutzes und anderer westlicher Geheimdienste in der rechten Szene.
Anhand von Fallbeispielen gibt Andreas Förster erstmals einen umfangreichen Einblick in dieses Kapitel der deutschdeutschen Geheimdienstgeschichte. Er hat die überlieferten MfS-Akten intensiv ausgewertet und ist dabei auf bisher unbekannte Materialien gestoßen. Sie gewähren auch Einblicke in das Wirken des Verfassungsschutzes und anderer westlicher Geheimdienste in der rechten Szene.
Jahrgang 1958, lebt und arbeitet in Berlin als investigativer Journalist und Buchautor, seine Spezialgebiete sind die Arbeit der Geheimdienste, organisierte Kriminalität, Sicherheitspolitik und Terrorismus, er arbeitet u. a. für Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau, Stern, Freitag, Stuttgarter Zeitung und das österreichische Nachrichtenmagazin Profil, 2009 Auszeichnung mit dem Journalistenpreis 'Der lange Atem', zahlreiche Buchveröffentlichungen
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 264 S. |
ISBN-13: | 9783861539872 |
ISBN-10: | 386153987X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Förster, Andreas |
Hersteller: |
Ch. Links Verlag
Christoph Links Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de |
Abbildungen: | 20 Schwarz-Weiß- Abbildungen |
Maße: | 205 x 126 x 22 mm |
Von/Mit: | Andreas Förster |
Erscheinungsdatum: | 05.12.2018 |
Gewicht: | 0,324 kg |