Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In diesem Buch geht es um persönliche Ziele.
Das Gefühl, bei wichtigen selbst bestimmten Zielen voranzukommen, ist eine ganz wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden. Menschen, die erfolgreich selbst bestimmte persönliche Ziele verfolgen, erleben mehr subjektives Wohlbefinden als diejenigen, die sich weniger erfolgreich bei der Verfolgung ihrer Ziele erleben. Umgekehrt gehen Zielkonflikte mit Einschränkungen des Wohlbefindens und mit psychischen Störungen einher.

Der im Buch vorgestellte Behandlungsbaustein stellt die Förderung günstiger Ziele vor. Die vermittelten Konzepte und Schritte sind wissenschaftlich fundiert und werden erstmals für die klinische Praxis übersetzt. Es werden Schritte vorgestellt, durch die Therapeuten/Berater ihre Patienten/Klienten dabei fördern können, ihre Ziele konkreter zu formulieren, deren Konsequenzen klarer zu sehen und Prioritäten zu setzen.
Die Therapeuten/Berater erhalten detaillierte Erläuterungen und direkt in Folien übersetztes Anschauungsmaterial für die Sitzungen. Einzelne Maßnahmen werden anhand von Sitzungstransskripten illustriert.

Die praktischen Hinweise beruhen auf den jahrelangen klinischen Erfahrungen der Autoren. Sie stellen mit diesem Buch ein breit einsetzbares Behandlungsmodul zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Therapie geplant und Patienten/Klienten störungsübergreifend zu einer besseren Zielklärung und Zielerreichung angeleitet werden können.
In diesem Buch geht es um persönliche Ziele.
Das Gefühl, bei wichtigen selbst bestimmten Zielen voranzukommen, ist eine ganz wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden. Menschen, die erfolgreich selbst bestimmte persönliche Ziele verfolgen, erleben mehr subjektives Wohlbefinden als diejenigen, die sich weniger erfolgreich bei der Verfolgung ihrer Ziele erleben. Umgekehrt gehen Zielkonflikte mit Einschränkungen des Wohlbefindens und mit psychischen Störungen einher.

Der im Buch vorgestellte Behandlungsbaustein stellt die Förderung günstiger Ziele vor. Die vermittelten Konzepte und Schritte sind wissenschaftlich fundiert und werden erstmals für die klinische Praxis übersetzt. Es werden Schritte vorgestellt, durch die Therapeuten/Berater ihre Patienten/Klienten dabei fördern können, ihre Ziele konkreter zu formulieren, deren Konsequenzen klarer zu sehen und Prioritäten zu setzen.
Die Therapeuten/Berater erhalten detaillierte Erläuterungen und direkt in Folien übersetztes Anschauungsmaterial für die Sitzungen. Einzelne Maßnahmen werden anhand von Sitzungstransskripten illustriert.

Die praktischen Hinweise beruhen auf den jahrelangen klinischen Erfahrungen der Autoren. Sie stellen mit diesem Buch ein breit einsetzbares Behandlungsmodul zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Therapie geplant und Patienten/Klienten störungsübergreifend zu einer besseren Zielklärung und Zielerreichung angeleitet werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783871593642
ISBN-10: 3871593648
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schroer, Bernhard M/Fuhrmann, Arno/Jong-Meyer, Renate de
Auflage: 1/2010
Hersteller: DGVT-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: DGVT-Verlag, Valerie Pogodda, Henriettenweg 3, D-72072 Tübingen, mail@dgvt-verlag.de
Maße: 297 x 210 x 8 mm
Von/Mit: Bernhard M/Fuhrmann, Arno/Jong-Meyer, Renate de Schroer
Erscheinungsdatum: 15.02.2010
Gewicht: 0,616 kg
Artikel-ID: 133623224

Ähnliche Produkte