Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeugnisse erlittener Gewalt
Die Shoah im Videointerview
Buch von Sonja Knopp
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unsagbare, unsichtbare, unbewusste Mitteilungen von Gewalt: Pilotstudie zum Umgang mit Video-Interviews traumatisierter Shoah-Überlebender.

Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
Unsagbare, unsichtbare, unbewusste Mitteilungen von Gewalt: Pilotstudie zum Umgang mit Video-Interviews traumatisierter Shoah-Überlebender.

Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
Über den Autor
Sonja Knopp wurde am Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Freien Universität Berlin promoviert. Aktuell arbeitet sie am Jüdischen Museum Berlin als Projektkoordinatorin des Lanzmann-Audio-Archivs.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 469
Inhalt: 469 S.
ISBN-13: 9783835354227
ISBN-10: 3835354221
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Knopp, Sonja
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 2
Maße: 229 x 151 x 36 mm
Von/Mit: Sonja Knopp
Erscheinungsdatum: 25.04.2023
Gewicht: 0,782 kg
preigu-id: 125857175
Über den Autor
Sonja Knopp wurde am Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Freien Universität Berlin promoviert. Aktuell arbeitet sie am Jüdischen Museum Berlin als Projektkoordinatorin des Lanzmann-Audio-Archivs.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 469
Inhalt: 469 S.
ISBN-13: 9783835354227
ISBN-10: 3835354221
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Knopp, Sonja
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 2
Maße: 229 x 151 x 36 mm
Von/Mit: Sonja Knopp
Erscheinungsdatum: 25.04.2023
Gewicht: 0,782 kg
preigu-id: 125857175
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte