Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zerstörung von Geschriebenem
Historische und transkulturelle Perspektiven
Buch von Carina Kühne-Wespi (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

129,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Schrifttragende Artefakte sind einer Vielzahl von Praktiken ausgesetzt, durch die sie in der einen oder anderen Form beschädigt werden. Dabei können die Absichten, Hintergründe und Kontexte dieser Praktiken stark variieren, sodass durch die Zeiten hindurch in verschiedenen kulturellen Kontexten, Situationen und Diskursen vielfältige Ausprägungen zu beobachten sind. Solche Fälle sind keineswegs darauf beschränkt, Missbilligung gegenüber Inhalten oder Autoren auszudrücken oder das Andenken an Personen auszulöschen. Anhand von detailliert aufgearbeiteten Fallbeispielen, die vom antiken Ägypten, Mesopotamien und dem Mittelmeerraum über das alte China, das europäische Mittelalter und die Neuzeit sowie islamische Traditionen bis zum heutigen Bali reichen, werden verschiedene Facetten der unterschiedlichen Praktiken und ihrer Motivationen erarbeitet und eine übergreifende Systematik entwickelt. Ziel ist es, eine an praxeologischen Kriterien orientierte Phänomenologie von Schriftzerstörung aufzustellen. Das Hauptaugenmerk liegt auf Praktiken in non-typographischen Gesellschaften, also in Kulturen, in denen Schriftdokumente nicht mittels Buchdruck und vergleichbaren Verfahren fast beliebig vervielfältigt, sondern von Hand einzeln angefertigt wurden.
Schrifttragende Artefakte sind einer Vielzahl von Praktiken ausgesetzt, durch die sie in der einen oder anderen Form beschädigt werden. Dabei können die Absichten, Hintergründe und Kontexte dieser Praktiken stark variieren, sodass durch die Zeiten hindurch in verschiedenen kulturellen Kontexten, Situationen und Diskursen vielfältige Ausprägungen zu beobachten sind. Solche Fälle sind keineswegs darauf beschränkt, Missbilligung gegenüber Inhalten oder Autoren auszudrücken oder das Andenken an Personen auszulöschen. Anhand von detailliert aufgearbeiteten Fallbeispielen, die vom antiken Ägypten, Mesopotamien und dem Mittelmeerraum über das alte China, das europäische Mittelalter und die Neuzeit sowie islamische Traditionen bis zum heutigen Bali reichen, werden verschiedene Facetten der unterschiedlichen Praktiken und ihrer Motivationen erarbeitet und eine übergreifende Systematik entwickelt. Ziel ist es, eine an praxeologischen Kriterien orientierte Phänomenologie von Schriftzerstörung aufzustellen. Das Hauptaugenmerk liegt auf Praktiken in non-typographischen Gesellschaften, also in Kulturen, in denen Schriftdokumente nicht mittels Buchdruck und vergleichbaren Verfahren fast beliebig vervielfältigt, sondern von Hand einzeln angefertigt wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 460
Übersetzungstitel: Destroying the Written: Historical and Cross-cultural Perspectives
Inhalt: VI
460 S.
18 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
8 s/w Tab.
18 b/w and 5 col. ill.
8 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110628906
ISBN-10: 3110628902
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Kühne-Wespi, Carina
Oschema, Klaus
Quack, Joachim Friedrich
Herausgeber: Carina Kühne-Wespi/Klaus Oschema/Joachim Friedrich Quack
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 18 b/w and 5 col. ill., 8 b/w tbl.
Maße: 348 x 244 x 36 mm
Von/Mit: Carina Kühne-Wespi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.01.2019
Gewicht: 1,266 kg
preigu-id: 114744038
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 460
Übersetzungstitel: Destroying the Written: Historical and Cross-cultural Perspectives
Inhalt: VI
460 S.
18 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
8 s/w Tab.
18 b/w and 5 col. ill.
8 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110628906
ISBN-10: 3110628902
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Kühne-Wespi, Carina
Oschema, Klaus
Quack, Joachim Friedrich
Herausgeber: Carina Kühne-Wespi/Klaus Oschema/Joachim Friedrich Quack
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 18 b/w and 5 col. ill., 8 b/w tbl.
Maße: 348 x 244 x 36 mm
Von/Mit: Carina Kühne-Wespi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.01.2019
Gewicht: 1,266 kg
preigu-id: 114744038
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte