Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Zentrum und Peripherie. Die Wahrnehmung der NS-Konzentrationslager" - unter diesem Titel fand im Herbst 2011 der 17. Workshop zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager statt. 30 junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Österreich, Israel, Dänemark, den Niederlanden, Polen und Deutschland kamen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen zusammen, um mit Blick auf Historiografie und Gedächtniskultur rund um die nationalsozialistischen Konzentrationslager nach Schwerpunktsetzungen auf der einen, Marginalisierungen und Leerstellen auf der anderen Seite zu fragen.
"Zentrum und Peripherie. Die Wahrnehmung der NS-Konzentrationslager" - unter diesem Titel fand im Herbst 2011 der 17. Workshop zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager statt. 30 junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Österreich, Israel, Dänemark, den Niederlanden, Polen und Deutschland kamen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen zusammen, um mit Blick auf Historiografie und Gedächtniskultur rund um die nationalsozialistischen Konzentrationslager nach Schwerpunktsetzungen auf der einen, Marginalisierungen und Leerstellen auf der anderen Seite zu fragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783863311407
ISBN-10: 386331140X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fröhlich, Roman
Jovanovic-Ratkovic, Mira
Siebeck, Cornelia
Wiedemann, Frank
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Metropol
Metropol Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 217 x 144 x 15 mm
Von/Mit: Roman Fröhlich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.12.2013
Gewicht: 0,31 kg
Artikel-ID: 105694526

Ähnliche Produkte

Taschenbuch