Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitverschluss | Frozen Time
Das Museum als Panikraum | Museums as Panic Rooms
Taschenbuch von Valentin Groebner
Sprache: Englisch , Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Historische Gebäude, Kunstwerke und Sammlungen sind im 21. Jahrhundert nirgendwo mehr lästige Überreste von früher, wie in den Modernisierungsschüben des 19. Jahrhunderts oder noch in den 1950er und 1960er Jahren. Heute sind sie sorgfältig gehütete und mit hohem Aufwand in Schuss erhaltene Schätze: unersetzliche Materialisierungen kollektiver Selbstbilder, nationales Erbe und kostbare Ressourcen touristischer Vermarktung zugleich. Deshalb müssen sie um jeden Preis erhalten und, falls durch einen Unglücksfall beschädigt, um jeden Preis wiederhergestellt werden.

Zur üblichen Selbstbeschreibung des 21. Jahrhunderts als innovativ und zukunftsorientiert steht das in einem erklärungsbedürftigen Verhältnis. Diesen Paradoxa spürt Zeitverschluss nach, anhand einer Reihe von Ortsterminen in Vergangenheitsbesichtigungsinstitutionen, von Wien bis Weimar und Zürich. Historische Erinnerungsstätten und Museen können offensichtlich viele Formen annehmen, vom Tempel bis zum Supermarkt, vom Reliquienschrein bis zum Bunker. Sie sind Schutzräume, Zeitkapseln und Sanatorien, Kliniken zur Behandlung von Phantomschmerzen. Wovor versprechen sie ihren Besuchern Schutz?

Historische Gebäude, Kunstwerke und Sammlungen sind im 21. Jahrhundert nirgendwo mehr lästige Überreste von früher, wie in den Modernisierungsschüben des 19. Jahrhunderts oder noch in den 1950er und 1960er Jahren. Heute sind sie sorgfältig gehütete und mit hohem Aufwand in Schuss erhaltene Schätze: unersetzliche Materialisierungen kollektiver Selbstbilder, nationales Erbe und kostbare Ressourcen touristischer Vermarktung zugleich. Deshalb müssen sie um jeden Preis erhalten und, falls durch einen Unglücksfall beschädigt, um jeden Preis wiederhergestellt werden.

Zur üblichen Selbstbeschreibung des 21. Jahrhunderts als innovativ und zukunftsorientiert steht das in einem erklärungsbedürftigen Verhältnis. Diesen Paradoxa spürt Zeitverschluss nach, anhand einer Reihe von Ortsterminen in Vergangenheitsbesichtigungsinstitutionen, von Wien bis Weimar und Zürich. Historische Erinnerungsstätten und Museen können offensichtlich viele Formen annehmen, vom Tempel bis zum Supermarkt, vom Reliquienschrein bis zum Bunker. Sie sind Schutzräume, Zeitkapseln und Sanatorien, Kliniken zur Behandlung von Phantomschmerzen. Wovor versprechen sie ihren Besuchern Schutz?

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 67
Inhalt: XIV
67 S.
4 farbige Illustr.
4 col. ill.
ISBN-13: 9783111233574
ISBN-10: 311123357X
Sprache: Englisch
Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Groebner, Valentin
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 4 col. ill.
Maße: 7 x 155 x 236 mm
Von/Mit: Valentin Groebner
Erscheinungsdatum: 11.08.2023
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 126868564
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 67
Inhalt: XIV
67 S.
4 farbige Illustr.
4 col. ill.
ISBN-13: 9783111233574
ISBN-10: 311123357X
Sprache: Englisch
Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Groebner, Valentin
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 4 col. ill.
Maße: 7 x 155 x 236 mm
Von/Mit: Valentin Groebner
Erscheinungsdatum: 11.08.2023
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 126868564
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch