Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitschrift für Semiotik / Und in alle Ewigkeit ... Kommunikation über 10000 Jahre
Wie sagen wir unsern Kindeskindern wo der Atommüll liegt?
Taschenbuch von Susanne Hauser
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
VorwortSusanne HauserWiedergelesen: "... und in alle Ewigkeit. Kommunikation über 10000 Jahre". Zur Neuherausgabe eines Heftes der Zeitschrift für Semiotik aus dem Jahr 1984Unveränderter Nachdruck von Band 6, Heft 3 (1984):Roland PosnerMitteilungen an die ferne Zukunft. Hintergrund, Anlaß, Problemstellung und Resultate einer UmfrageThomas A. SebeckDie Büchse der Pandora und ihre Sicherung: Ein Relaissystem in der Obhut einer AtompriesterschaftStanislaw LemMathematische Kodierung auf lebendem TrägermaterialFrançoise Bastide und Paolo FabbriLebende Detektoren und komplementäre Zeichen: Katzen, Augen und SirenenVilmos VoigtKonzentrisch angeordnete Warntafeln in zunehmend neueren SprachformenPhilipp SonntagKünstlicher Mond am Himmel und Datenbank im KellerWulf RehderSicherung gegen Kodebrecher durch RandomisierungPercy H. TannenbaumStaffelung der Informationsquellen nach Inhalt und Entfernung von den LagerstättenDavid B. GivensWas wir aus der Menschheitsgeschichte lernen könnenMarshall BlonskyWes Geistes Kind ist die Atomsemiotik?Susanne HauserProblematisch sind nicht nur die Antworten, sondern bereits die VoraussetzungenNachwortSusanne HauserAtommüll und Langzeitkommunikation. Entwürfe und Debatten seit 1984
VorwortSusanne HauserWiedergelesen: "... und in alle Ewigkeit. Kommunikation über 10000 Jahre". Zur Neuherausgabe eines Heftes der Zeitschrift für Semiotik aus dem Jahr 1984Unveränderter Nachdruck von Band 6, Heft 3 (1984):Roland PosnerMitteilungen an die ferne Zukunft. Hintergrund, Anlaß, Problemstellung und Resultate einer UmfrageThomas A. SebeckDie Büchse der Pandora und ihre Sicherung: Ein Relaissystem in der Obhut einer AtompriesterschaftStanislaw LemMathematische Kodierung auf lebendem TrägermaterialFrançoise Bastide und Paolo FabbriLebende Detektoren und komplementäre Zeichen: Katzen, Augen und SirenenVilmos VoigtKonzentrisch angeordnete Warntafeln in zunehmend neueren SprachformenPhilipp SonntagKünstlicher Mond am Himmel und Datenbank im KellerWulf RehderSicherung gegen Kodebrecher durch RandomisierungPercy H. TannenbaumStaffelung der Informationsquellen nach Inhalt und Entfernung von den LagerstättenDavid B. GivensWas wir aus der Menschheitsgeschichte lernen könnenMarshall BlonskyWes Geistes Kind ist die Atomsemiotik?Susanne HauserProblematisch sind nicht nur die Antworten, sondern bereits die VoraussetzungenNachwortSusanne HauserAtommüll und Langzeitkommunikation. Entwürfe und Debatten seit 1984
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Medium: Taschenbuch
Seiten: 191
Inhalt: 191 S.
ISBN-13: 9783958096776
ISBN-10: 3958096778
Sprache: Deutsch
Redaktion: Hauser, Susanne
Herausgeber: Susanne Hauser
Hersteller: Stauffenburg
Maße: 12 x 153 x 243 mm
Von/Mit: Susanne Hauser
Erscheinungsdatum: 10.11.2022
Gewicht: 0,31 kg
preigu-id: 125750826
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Medium: Taschenbuch
Seiten: 191
Inhalt: 191 S.
ISBN-13: 9783958096776
ISBN-10: 3958096778
Sprache: Deutsch
Redaktion: Hauser, Susanne
Herausgeber: Susanne Hauser
Hersteller: Stauffenburg
Maße: 12 x 153 x 243 mm
Von/Mit: Susanne Hauser
Erscheinungsdatum: 10.11.2022
Gewicht: 0,31 kg
preigu-id: 125750826
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte