Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
38,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der 148. Band der ZSHG wird eröffnet mit einem Ausblick auf das 175. Jubiläum von der "Schleswig-Holsteinischen Erhebung". Es folgen ein Beitrag von Jürgen Beyer zu einem Versuch, der Mitte des 17. Jahrhunderts grassierenden Spielsucht Herr zu werden, und ein Aufsatz von Kristian Bruhn zum dänischen Nachrichtendienst während der Jahre 1848/51. Daran schließen Überlegungen von Oliver Auge zur Heiratspolitik der Augustenburger an. Im Folgenden beschäftigt sich Gerhard Fouquet mit einer Denkschrift von 1867 zur Universität Kiel; sodann behandelt Eckhard Heesch die Einwohnerwehren im Kreis Segeberg zu Beginn der Weimarer Zeit. Außerdem beleuch- tet Kai Detlev Sievers das soziale Engagement des Kieler Professors Alfred W. Anschütz in der Zwischenkriegszeit und Matthias Willing Leben und Wirken des Kieler Althistori- kers Paul L. Strack (1904-1941). Abschließend rückt Perke Heldt den Streit um die Nachkriegskarriere des "Schlächters von Warschau" Heinz Reinefarth in den Fokus der Betrachtung. - Ein von Jens Ahlers betreuter Besprechungsteil rundet den Band ab.
Der 148. Band der ZSHG wird eröffnet mit einem Ausblick auf das 175. Jubiläum von der "Schleswig-Holsteinischen Erhebung". Es folgen ein Beitrag von Jürgen Beyer zu einem Versuch, der Mitte des 17. Jahrhunderts grassierenden Spielsucht Herr zu werden, und ein Aufsatz von Kristian Bruhn zum dänischen Nachrichtendienst während der Jahre 1848/51. Daran schließen Überlegungen von Oliver Auge zur Heiratspolitik der Augustenburger an. Im Folgenden beschäftigt sich Gerhard Fouquet mit einer Denkschrift von 1867 zur Universität Kiel; sodann behandelt Eckhard Heesch die Einwohnerwehren im Kreis Segeberg zu Beginn der Weimarer Zeit. Außerdem beleuch- tet Kai Detlev Sievers das soziale Engagement des Kieler Professors Alfred W. Anschütz in der Zwischenkriegszeit und Matthias Willing Leben und Wirken des Kieler Althistori- kers Paul L. Strack (1904-1941). Abschließend rückt Perke Heldt den Streit um die Nachkriegskarriere des "Schlächters von Warschau" Heinz Reinefarth in den Fokus der Betrachtung. - Ein von Jens Ahlers betreuter Besprechungsteil rundet den Band ab.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte |
Inhalt: | 432 S. |
ISBN-13: | 9783786856078 |
ISBN-10: | 3786856079 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Kraack, Detlev |
Herausgeber: | Detlev Kraack |
Hersteller: |
Matthiesen Verlag
Matthiesen Verlag Ingwert Paulsen jr. Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte |
Verantwortliche Person für die EU: | Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordbahnhofstr. 2, D-25813 Husum, gpsr@verlagsgruppe.de |
Abbildungen: | zahlreiche Abbildungen |
Maße: | 234 x 153 x 28 mm |
Von/Mit: | Detlev Kraack |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2023 |
Gewicht: | 0,644 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte |
Inhalt: | 432 S. |
ISBN-13: | 9783786856078 |
ISBN-10: | 3786856079 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Kraack, Detlev |
Herausgeber: | Detlev Kraack |
Hersteller: |
Matthiesen Verlag
Matthiesen Verlag Ingwert Paulsen jr. Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte |
Verantwortliche Person für die EU: | Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordbahnhofstr. 2, D-25813 Husum, gpsr@verlagsgruppe.de |
Abbildungen: | zahlreiche Abbildungen |
Maße: | 234 x 153 x 28 mm |
Von/Mit: | Detlev Kraack |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2023 |
Gewicht: | 0,644 kg |
Sicherheitshinweis