Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitmanagement in der beruflichen Bildung
Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt
Taschenbuch von Stefan Dornbach
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit im modernen Berufsleben beinhalten elaborierte Fähigkeiten des Zeitmanagements. Für das berufliche Bestehen in der Dienstleistungsgesellschaft sind die traditionellen zeitlichen Tugenden wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, welche die tayloristische Fabrikarbeit bestimmten, nicht mehr ausreichend. Auch Tätigkeiten mit geringen fachlichen Anforderungen verlangen oft eine vielschichtige zeitliche Selbstorganisation. Noch ist unser Bildungssystem aber weitgehend an starren zeitlichen Strukturen ähnlich der Organisation der Fabrikarbeit orientiert. Stefan Dornbach entwickelt einen den Erfordernissen selbstregulierten beruflichen Lernens angepassten Begriff von Zeitmanagement. Er untersucht, wie Teilnehmer an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung dieses Zeitmanagement anwenden und schafft damit die Grundlage für Überlegungen, wie es entsteht und gefördert werden kann.
¿Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit im modernen Berufsleben beinhalten elaborierte Fähigkeiten des Zeitmanagements. Für das berufliche Bestehen in der Dienstleistungsgesellschaft sind die traditionellen zeitlichen Tugenden wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, welche die tayloristische Fabrikarbeit bestimmten, nicht mehr ausreichend. Auch Tätigkeiten mit geringen fachlichen Anforderungen verlangen oft eine vielschichtige zeitliche Selbstorganisation. Noch ist unser Bildungssystem aber weitgehend an starren zeitlichen Strukturen ähnlich der Organisation der Fabrikarbeit orientiert. Stefan Dornbach entwickelt einen den Erfordernissen selbstregulierten beruflichen Lernens angepassten Begriff von Zeitmanagement. Er untersucht, wie Teilnehmer an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung dieses Zeitmanagement anwenden und schafft damit die Grundlage für Überlegungen, wie es entsteht und gefördert werden kann.
Über den Autor
Stefan Dornbach ist Experte für Berufsausbildung in Brasilien und Deutschland, lebt in Berlin und arbeitet für einen freien Träger der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Zusammenfassung

Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit im modernen Berufsleben beinhalten elaborierte Fähigkeiten des Zeitmanagements. Für das berufliche Bestehen in der Dienstleistungsgesellschaft sind die traditionellen zeitlichen Tugenden wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, welche die tayloristische Fabrikarbeit bestimmten, nicht mehr ausreichend. Auch Tätigkeiten mit geringen fachlichen Anforderungen verlangen oft eine vielschichtige zeitliche Selbstorganisation. Noch ist unser Bildungssystem aber weitgehend an starren zeitlichen Strukturen ähnlich der Organisation der Fabrikarbeit orientiert. Stefan Dornbach entwickelt einen den Erfordernissen selbstregulierten beruflichen Lernens angepassten Begriff von Zeitmanagement. Er untersucht, wie Teilnehmer an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung dieses Zeitmanagement anwenden und schafft damit die Grundlage für Überlegungen, wie es entsteht und gefördert werden kann.

Inhaltsverzeichnis
¿Begriffe von Zeit und Zeitmanagement.- Zeitmanagement und Maßnahmen zur Berufsvorbereitung.- Notwendigkeit von Zeitmanagement in einfachen Tätigkeiten.- Jugendliche in der Anwendung von Zeitmanagement.- Einfluss soziobiografischer Variablen auf Zeitmanagement.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: viii
361 S.
1 s/w Illustr.
361 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658061821
ISBN-10: 3658061820
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dornbach, Stefan
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Stefan Dornbach
Erscheinungsdatum: 10.06.2014
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 105266293
Über den Autor
Stefan Dornbach ist Experte für Berufsausbildung in Brasilien und Deutschland, lebt in Berlin und arbeitet für einen freien Träger der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Zusammenfassung

Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit im modernen Berufsleben beinhalten elaborierte Fähigkeiten des Zeitmanagements. Für das berufliche Bestehen in der Dienstleistungsgesellschaft sind die traditionellen zeitlichen Tugenden wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, welche die tayloristische Fabrikarbeit bestimmten, nicht mehr ausreichend. Auch Tätigkeiten mit geringen fachlichen Anforderungen verlangen oft eine vielschichtige zeitliche Selbstorganisation. Noch ist unser Bildungssystem aber weitgehend an starren zeitlichen Strukturen ähnlich der Organisation der Fabrikarbeit orientiert. Stefan Dornbach entwickelt einen den Erfordernissen selbstregulierten beruflichen Lernens angepassten Begriff von Zeitmanagement. Er untersucht, wie Teilnehmer an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung dieses Zeitmanagement anwenden und schafft damit die Grundlage für Überlegungen, wie es entsteht und gefördert werden kann.

Inhaltsverzeichnis
¿Begriffe von Zeit und Zeitmanagement.- Zeitmanagement und Maßnahmen zur Berufsvorbereitung.- Notwendigkeit von Zeitmanagement in einfachen Tätigkeiten.- Jugendliche in der Anwendung von Zeitmanagement.- Einfluss soziobiografischer Variablen auf Zeitmanagement.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: viii
361 S.
1 s/w Illustr.
361 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658061821
ISBN-10: 3658061820
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dornbach, Stefan
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Stefan Dornbach
Erscheinungsdatum: 10.06.2014
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 105266293
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte