Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts
Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und...
Buch von Sonja Heimrath (u. a.)
Sprache: Deutsch

72,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band publiziert die Ergebnisse der Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie 2020 und 2021.
Die Beiträge der Tagung "Recht und Zeit" folgen der Intuition, dass die Zeit normativ relevant ist. Im Recht zeigt sich dies etwa daran, dass Straftaten und Ansprüche verjähren oder mit der zeitigen und lebenslangen Freiheitsstrafe die strafrechtliche Schuld zeitlich quantifiziert wird. Die Beiträge untersuchen, wo und wie die Zeit im Recht eine Rolle spielt und ob es rechtliche Phänomene gibt, die sich erst durch ein angemessenes normatives Zeitverständnis erklären lassen.
In jüngerer Zeit lässt sich ein erstarktes Interesse am Recht und der Kritik des Rechts innerhalb der Kritischen Theorie verzeichnen (insb. Christoph Menke und Daniel Loick). Die unter dem Titel "Kritische Theorie(n) des Rechts" erscheinenden Beiträge setzen sich vor diesem Hintergrund mit rechtsphilosophischen Texten der Frankfurter Schule auseinander, die innerhalb dieser Tradition eine eher randständige Rolle spielen und verhältnismäßig wenig rezipiert wurden. Zudem werden die rechtstheoretischen Perspektiven der Kritischen Theorie auf ihre Aktualität und eigenen Ausschlüsse hin befragt.
Der Band publiziert die Ergebnisse der Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie 2020 und 2021.
Die Beiträge der Tagung "Recht und Zeit" folgen der Intuition, dass die Zeit normativ relevant ist. Im Recht zeigt sich dies etwa daran, dass Straftaten und Ansprüche verjähren oder mit der zeitigen und lebenslangen Freiheitsstrafe die strafrechtliche Schuld zeitlich quantifiziert wird. Die Beiträge untersuchen, wo und wie die Zeit im Recht eine Rolle spielt und ob es rechtliche Phänomene gibt, die sich erst durch ein angemessenes normatives Zeitverständnis erklären lassen.
In jüngerer Zeit lässt sich ein erstarktes Interesse am Recht und der Kritik des Rechts innerhalb der Kritischen Theorie verzeichnen (insb. Christoph Menke und Daniel Loick). Die unter dem Titel "Kritische Theorie(n) des Rechts" erscheinenden Beiträge setzen sich vor diesem Hintergrund mit rechtsphilosophischen Texten der Frankfurter Schule auseinander, die innerhalb dieser Tradition eine eher randständige Rolle spielen und verhältnismäßig wenig rezipiert wurden. Zudem werden die rechtstheoretischen Perspektiven der Kritischen Theorie auf ihre Aktualität und eigenen Ausschlüsse hin befragt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 383
Titelzusatz: Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beiheft
Inhalt: 383 S.
384 S.
1 s/w Illustr.
1 Illustr.
ISBN-13: 9783515134835
ISBN-10: 3515134832
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013483
Einband: Gebunden
Redaktion: Heimrath, Sonja
Neuhann, Esther
Niedernhuber, Tanja
Peters, Kristina
Steenbreker, Thomas
Wirsing, Claudia
Herausgeber: Sonja Heimrath/Esther Neuhann/Tanja Niedernhuber u a
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 1 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 239 x 179 x 30 mm
Von/Mit: Sonja Heimrath (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.11.2023
Gewicht: 0,788 kg
preigu-id: 127746399
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 383
Titelzusatz: Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beiheft
Inhalt: 383 S.
384 S.
1 s/w Illustr.
1 Illustr.
ISBN-13: 9783515134835
ISBN-10: 3515134832
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013483
Einband: Gebunden
Redaktion: Heimrath, Sonja
Neuhann, Esther
Niedernhuber, Tanja
Peters, Kristina
Steenbreker, Thomas
Wirsing, Claudia
Herausgeber: Sonja Heimrath/Esther Neuhann/Tanja Niedernhuber u a
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 1 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 239 x 179 x 30 mm
Von/Mit: Sonja Heimrath (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.11.2023
Gewicht: 0,788 kg
preigu-id: 127746399
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte