Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitgeist
100 Jahre Modeschmuck aus Idar-Oberstein, Dt/engl
Buch von Anne-Barbara Knerr
Sprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Idar-Oberstein eine bedeutende Modeschmuck-Produktion. In zahlreichen großen und kleinen Fabriken wurde bis in die 1980er Jahre hinein für die ganze Welt Schmuck produziert; heute hat dieses Gewerbe nahezu keine Bedeutung mehr. Während dieser langen Zeitspanne war Idar-Oberstein neben Pforzheim, Schwäbisch Gmünd und Hanau eines der vier wichtigsten deutschen Schmuckzentren. Im Idar-Obersteiner Modeschmuck spiegeln sich die jeweils aktuellen Trends: Historismus, Jugendstil, Art Déco - bis hin zu Informel und Zero der 1960er und 1970er Jahre. Der innovative Umgang mit einfachen (kostengünstigen) Materialien führte dort schon früh zu einer vom Echtschmuck unabhängigen Ästhetik. Die Firma Bengel - mit ihrem raffinierten Art Déco-Schmuck - steht hier als Beispiel für innovative Modell- und Unternehmenspolitik. Die Autorin hat vor Ort viele alte Dokumente und Fotografien aber auch Schmuckstücke gefunden, die zusammen ein aufschlussreiches Bild der Historie bieten. So erhalten wir ein lebendiges Bild von 12 Schmuckfirmen: Inhaber und Mitarbeiter, Produktionsbedingungen, Modellpolitik, Schmuckstücke im Stil der jeweiligen Zeit und der weltweite Vertrieb. Modeschmuck aus Idar-Oberstein war in der Regel nicht gekennzeichnet (punziert), da der Vertrieb über Grossisten erfolgte; dies macht heute eine Zuordnung zu einer einzelnen Firma nicht immer einfach.
Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Idar-Oberstein eine bedeutende Modeschmuck-Produktion. In zahlreichen großen und kleinen Fabriken wurde bis in die 1980er Jahre hinein für die ganze Welt Schmuck produziert; heute hat dieses Gewerbe nahezu keine Bedeutung mehr. Während dieser langen Zeitspanne war Idar-Oberstein neben Pforzheim, Schwäbisch Gmünd und Hanau eines der vier wichtigsten deutschen Schmuckzentren. Im Idar-Obersteiner Modeschmuck spiegeln sich die jeweils aktuellen Trends: Historismus, Jugendstil, Art Déco - bis hin zu Informel und Zero der 1960er und 1970er Jahre. Der innovative Umgang mit einfachen (kostengünstigen) Materialien führte dort schon früh zu einer vom Echtschmuck unabhängigen Ästhetik. Die Firma Bengel - mit ihrem raffinierten Art Déco-Schmuck - steht hier als Beispiel für innovative Modell- und Unternehmenspolitik. Die Autorin hat vor Ort viele alte Dokumente und Fotografien aber auch Schmuckstücke gefunden, die zusammen ein aufschlussreiches Bild der Historie bieten. So erhalten wir ein lebendiges Bild von 12 Schmuckfirmen: Inhaber und Mitarbeiter, Produktionsbedingungen, Modellpolitik, Schmuckstücke im Stil der jeweiligen Zeit und der weltweite Vertrieb. Modeschmuck aus Idar-Oberstein war in der Regel nicht gekennzeichnet (punziert), da der Vertrieb über Grossisten erfolgte; dies macht heute eine Zuordnung zu einer einzelnen Firma nicht immer einfach.
Details
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
270 Illustr.
ISBN-13: 9783897903142
ISBN-10: 3897903148
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Knerr, Anne-Barbara
Kamera: Kerr, Anne-Barbara
Redaktion: Lindemann, Wilhelm
Herausgeber: Wilhelm Lindemann
Übersetzung: Clough, Joan
arnoldsche verlagsanstalt: Arnoldsche Verlagsanstalt
Maße: 295 x 235 x 20 mm
Von/Mit: Anne-Barbara Knerr
Erscheinungsdatum: 08.09.2009
Gewicht: 1,26 kg
preigu-id: 101546000
Details
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
270 Illustr.
ISBN-13: 9783897903142
ISBN-10: 3897903148
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Knerr, Anne-Barbara
Kamera: Kerr, Anne-Barbara
Redaktion: Lindemann, Wilhelm
Herausgeber: Wilhelm Lindemann
Übersetzung: Clough, Joan
arnoldsche verlagsanstalt: Arnoldsche Verlagsanstalt
Maße: 295 x 235 x 20 mm
Von/Mit: Anne-Barbara Knerr
Erscheinungsdatum: 08.09.2009
Gewicht: 1,26 kg
preigu-id: 101546000
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte