Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeigen.Die Rhetorik des Sichtbaren
Eikones
Buch von Gottfried Boehm
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In den Augen vieler haftet dem Zeigen etwas Primitives an, das Handgreifliche der Gebärde oder Geste, die bloße Hilfsfunktion eines Zeigers oder Zeichens. Es scheint hinter den komplexen Möglichkeiten des Sagens und Denkens zurückzubleiben. Nur wer nichts verstanden hat, braucht den direkten Fingerzeig. Mit der Diskussion über das besondere Potenzial ikonischer Präsentation kommt das Zeigen auf eine neue Weise in den Blick. Es wird deutlich, dass der Ursprung des Zeigens im Felde der Sichtbarkeit liegt, dort wo eine Sache vor Augen tritt und umgekehrt der Blick auf diese Sache gerichtet wird. Zwischen diesem Präsentieren und dem darauf gerichteten Blick liegt das Bild: Es zeigt, indem es auf etwas anderes verweist. Zugleich zeigt es sich selbst, denn nur so kann es auf etwas anderes verweisen. Eine kritische Reflexion des Bildes muss immer auch bei diesem doppelten Zeigen des Bildes ansetzen und es im Sinne der ihm eigenen "Rhetorik des Sichtbaren" diskutieren.
In den Augen vieler haftet dem Zeigen etwas Primitives an, das Handgreifliche der Gebärde oder Geste, die bloße Hilfsfunktion eines Zeigers oder Zeichens. Es scheint hinter den komplexen Möglichkeiten des Sagens und Denkens zurückzubleiben. Nur wer nichts verstanden hat, braucht den direkten Fingerzeig. Mit der Diskussion über das besondere Potenzial ikonischer Präsentation kommt das Zeigen auf eine neue Weise in den Blick. Es wird deutlich, dass der Ursprung des Zeigens im Felde der Sichtbarkeit liegt, dort wo eine Sache vor Augen tritt und umgekehrt der Blick auf diese Sache gerichtet wird. Zwischen diesem Präsentieren und dem darauf gerichteten Blick liegt das Bild: Es zeigt, indem es auf etwas anderes verweist. Zugleich zeigt es sich selbst, denn nur so kann es auf etwas anderes verweisen. Eine kritische Reflexion des Bildes muss immer auch bei diesem doppelten Zeigen des Bildes ansetzen und es im Sinne der ihm eigenen "Rhetorik des Sichtbaren" diskutieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Buch
Seiten: 464
Inhalt: 464 S.
52 s/w Fotos
80 Farbfotos
ISBN-13: 9783770550098
ISBN-10: 3770550099
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Boehm, Gottfried
Spies, Christian
Engenhofer, Sebastian
Herausgeber: Gottfried Boehm/Christian Spies/Sebastian Egenhofer
Auflage: 1/2010
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 245 x 180 x 44 mm
Von/Mit: Gottfried Boehm
Erscheinungsdatum: 16.06.2010
Gewicht: 1,182 kg
preigu-id: 101398505
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Buch
Seiten: 464
Inhalt: 464 S.
52 s/w Fotos
80 Farbfotos
ISBN-13: 9783770550098
ISBN-10: 3770550099
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Boehm, Gottfried
Spies, Christian
Engenhofer, Sebastian
Herausgeber: Gottfried Boehm/Christian Spies/Sebastian Egenhofer
Auflage: 1/2010
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 245 x 180 x 44 mm
Von/Mit: Gottfried Boehm
Erscheinungsdatum: 16.06.2010
Gewicht: 1,182 kg
preigu-id: 101398505
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte