Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zeichnungen, in der Regel 'Arbeiten auf Papier', sind 'leichter' als Kunst, so heißt es: in der unmittelbaren Nähe zum künstlerischen Konzept böten sie Einblicke und Einsichten, die der aufwändige Kunstbetrieb eher verstellt. Ausgehend von aktuellen und virulenten Diskursen zur Zeichnung und ihrer Relevanz als autonome Kunstform, die in der philosophischen Ästhetik und der Kunstwissenschaft geführt werden, untersucht Hans Dickel exemplarisch ausgewählte Zeichnungen von 40 Künstlerinnen und Künstlern, die in dem seit 1960 expandierenden Feld der zeitgenössischen Kunst tätig sind. Die postmoderne Zeichnung vermag es im Gegensatz zu anderen Kunstformen adäquat, polymorph und zeitgemäß auf die Bildkulturen der Medienzivilisation zu reagieren und so im Sinne Benjamins,"Weltsubstanz im Querschnitt [zu] erschließen". Mit der Lösung vom Dispositiv des Bildes zugunsten des künstlerischen Aktionsfeldes gewann die Zeichnung als Prozess an Bedeutung.
Zeichnungen, in der Regel 'Arbeiten auf Papier', sind 'leichter' als Kunst, so heißt es: in der unmittelbaren Nähe zum künstlerischen Konzept böten sie Einblicke und Einsichten, die der aufwändige Kunstbetrieb eher verstellt. Ausgehend von aktuellen und virulenten Diskursen zur Zeichnung und ihrer Relevanz als autonome Kunstform, die in der philosophischen Ästhetik und der Kunstwissenschaft geführt werden, untersucht Hans Dickel exemplarisch ausgewählte Zeichnungen von 40 Künstlerinnen und Künstlern, die in dem seit 1960 expandierenden Feld der zeitgenössischen Kunst tätig sind. Die postmoderne Zeichnung vermag es im Gegensatz zu anderen Kunstformen adäquat, polymorph und zeitgemäß auf die Bildkulturen der Medienzivilisation zu reagieren und so im Sinne Benjamins,"Weltsubstanz im Querschnitt [zu] erschließen". Mit der Lösung vom Dispositiv des Bildes zugunsten des künstlerischen Aktionsfeldes gewann die Zeichnung als Prozess an Bedeutung.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 152 S.
50 Farbfotos
50 Illustr.
ISBN-13: 9783889602121
ISBN-10: 3889602126
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Dickel, Hans
Hersteller: Edition Metzel
Verantwortliche Person für die EU: Edition Metzel, Agnesstr. 12, D-80798 München, info@editionmetzel.de
Abbildungen: 50 Abbildungen in Farbe
Maße: 13 x 220 x 268 mm
Von/Mit: Hans Dickel
Erscheinungsdatum: 06.05.2022
Gewicht: 0,604 kg
Artikel-ID: 120187340

Ähnliche Produkte