Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeichen, Köpfe, Gesten
KapitaleBibliothek 9
Buch von Henri Michaux
Sprache: Deutsch

38,70 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Henri Michaux (1899-1984) ist einer der bedeutendsten Dichter des französischen 20. Jahrhunderts, er gilt aber auch - durch ein zartes, stilles, halluzinatorisch feines OEuvre - als einer der bedeutendsten bildenden Künstler der europäischen Nachkriegszeit. Wie kommt das? Echte Doppelbegabungen - Dichter, die malen, Künstler, die schreiben - sind selten. Michaux war unbestritten eine solche Begabung. Sein Werk wird bis heute gelesen - und in Museen bewundert oder gesammelt.
Noch seltener ist, dass ein solcher Dichter sich zu seiner bildkünstlerischen Arbeit äußert. Genau dies geschieht hier. Michaux erklärt, wie und weshalb er mit dem Zeichnen begonnen hat, was dabei geschieht, und er hat seinem Buch eigene Bilder beigegeben. Diese sind nicht als Illustrationen zum Gesagten zu sehen, sondern gleichen eher farbgestischen Setzungen, welche den Textkörper punktuieren. Den Rhythmus, mit dem sie dies tun, hat der Schriftsteller während der Arbeit an seinem Buch definiert. Letzteres trägt im Original den Titel Émergences - Résurgences; es erschien 1972 im Hause von Albert Skira, dem bedeutenden Kunstbuchverleger in Paris und Genf.
Dieses wunderbare, sozusagen doppelt poetische Werk legen wir hier erstmalig in deutscher Übersetzung vor - die ursprüngliche Bild-Text-Rhythmik beibehaltend: Gelegenheit, einen großen Künstler kennenzulernen oder wieder neu zu entdecken.
Henri Michaux (1899-1984) ist einer der bedeutendsten Dichter des französischen 20. Jahrhunderts, er gilt aber auch - durch ein zartes, stilles, halluzinatorisch feines OEuvre - als einer der bedeutendsten bildenden Künstler der europäischen Nachkriegszeit. Wie kommt das? Echte Doppelbegabungen - Dichter, die malen, Künstler, die schreiben - sind selten. Michaux war unbestritten eine solche Begabung. Sein Werk wird bis heute gelesen - und in Museen bewundert oder gesammelt.
Noch seltener ist, dass ein solcher Dichter sich zu seiner bildkünstlerischen Arbeit äußert. Genau dies geschieht hier. Michaux erklärt, wie und weshalb er mit dem Zeichnen begonnen hat, was dabei geschieht, und er hat seinem Buch eigene Bilder beigegeben. Diese sind nicht als Illustrationen zum Gesagten zu sehen, sondern gleichen eher farbgestischen Setzungen, welche den Textkörper punktuieren. Den Rhythmus, mit dem sie dies tun, hat der Schriftsteller während der Arbeit an seinem Buch definiert. Letzteres trägt im Original den Titel Émergences - Résurgences; es erschien 1972 im Hause von Albert Skira, dem bedeutenden Kunstbuchverleger in Paris und Genf.
Dieses wunderbare, sozusagen doppelt poetische Werk legen wir hier erstmalig in deutscher Übersetzung vor - die ursprüngliche Bild-Text-Rhythmik beibehaltend: Gelegenheit, einen großen Künstler kennenzulernen oder wieder neu zu entdecken.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
61 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783905799309
ISBN-10: 3905799308
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Michaux, Henri
Übersetzung: Helmut Mayer
piet meyer verlag: Piet Meyer Verlag
Maße: 246 x 145 x 15 mm
Von/Mit: Henri Michaux
Erscheinungsdatum: 11.09.2014
Gewicht: 0,337 kg
preigu-id: 105289145
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
61 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783905799309
ISBN-10: 3905799308
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Michaux, Henri
Übersetzung: Helmut Mayer
piet meyer verlag: Piet Meyer Verlag
Maße: 246 x 145 x 15 mm
Von/Mit: Henri Michaux
Erscheinungsdatum: 11.09.2014
Gewicht: 0,337 kg
preigu-id: 105289145
Warnhinweis