Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Denken (und bauen) lernen wie im MittelalterNach Aussagen vieler Bau- und Kunsthistoriker sollen im Mittelalter für die Planung der romanischen und gotischen Kirchen Architekturzeichnungen angefertigt worden sein. In Wahrheit aber wurden bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts nur relativ wenige Baupläne gefunden. Wo ist die Mehrheit der Zeichnungen abgeblieben? Sind tatsächlich mehrere tausend Pläne bedeutender Bauten in ganz Europa vernichtet worden oder im Laufe der Zeit verloren gegangen? Oder hat es sie vielleicht gar nicht gegeben?Die Autorin begibt sich auf eine spannende Spurensuche und beleuchtet dabei bisher nur wenig beachtete Aspekte: Sie prüft die Verfügbarkeit von Pergament und Papier im Mittelalter, betrachtet das Baugeschehen auf historischen Abbildungen, zieht Vergleiche zur arabischen Baukunst, verfolgt die Alphabetisierung in Europa und beschreibt die Entwicklung des zeichnerischen Könnens der Baumeister bis zur [...] diese Weise kommt sie zu überraschenden Erkenntnissen: Die mittelalterlichen Architekten haben ganz anders geplant und konstruiert, als wir ihnen dies mit unserem heutigen Wissen vielfach unterstellen.
Denken (und bauen) lernen wie im MittelalterNach Aussagen vieler Bau- und Kunsthistoriker sollen im Mittelalter für die Planung der romanischen und gotischen Kirchen Architekturzeichnungen angefertigt worden sein. In Wahrheit aber wurden bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts nur relativ wenige Baupläne gefunden. Wo ist die Mehrheit der Zeichnungen abgeblieben? Sind tatsächlich mehrere tausend Pläne bedeutender Bauten in ganz Europa vernichtet worden oder im Laufe der Zeit verloren gegangen? Oder hat es sie vielleicht gar nicht gegeben?Die Autorin begibt sich auf eine spannende Spurensuche und beleuchtet dabei bisher nur wenig beachtete Aspekte: Sie prüft die Verfügbarkeit von Pergament und Papier im Mittelalter, betrachtet das Baugeschehen auf historischen Abbildungen, zieht Vergleiche zur arabischen Baukunst, verfolgt die Alphabetisierung in Europa und beschreibt die Entwicklung des zeichnerischen Könnens der Baumeister bis zur [...] diese Weise kommt sie zu überraschenden Erkenntnissen: Die mittelalterlichen Architekten haben ganz anders geplant und konstruiert, als wir ihnen dies mit unserem heutigen Wissen vielfach unterstellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783961761210
ISBN-10: 3961761213
Sprache: Deutsch
Autor: Klug, Sonja U.
Hersteller: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Verantwortliche Person für die EU: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Krämerstr. 25, D-55276 Oppenheim am Rhein, vertrieb@na-verlag.de
Abbildungen: 35 Abb.
Maße: 16 x 177 x 248 mm
Von/Mit: Sonja U. Klug
Erscheinungsdatum: 26.08.2020
Gewicht: 0,672 kg
Artikel-ID: 118287749

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

14,45 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Buch

42,55 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage