Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)
Das Aufsichtsrecht des Zahlungsverkehrs und des E-Geldes
Buch von Matthias Casper (u. a.)
Sprache: Deutsch

209,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Neben dem Aufsichtsrecht für Zahlungs- und E-Geld-Institute enthält das ZAG zahlreiche Regelungen, die für alle Zahlungsdienstleister, d.h. vor allem auch für Kreditinstitute, gelten. Neben den umfassenden Regelungen zum Risikomanagement für Zahlungsdienstleister fallen ins Gewicht die Pflicht zur Meldung von schwerwiegenden Betriebs- und Sicherheitsvorfällen, starke Kundenauthentifizierung, Datenschutz und Kundenbeschwerde-Management.
Hinzu kommt die Regulierung des "Zugangs zum Konto" (Access to Account) sowie in diesem Zuge die Erlaubnispflicht der sog. Dritten Zahlungsdienstleister, namentlich Zahlungsauslösedienste und Kontoinformationsdienste.
Die Kommentierung bietet der Leserschaft in übersichtlicher und profunder Art und Weise detailliert den Inhalt der Vorschriften, den Diskussionsstand zu Auslegungs- und sonstigen juristischen Streitfragen, eine Diskussion der unterschiedlichen Auffassungen und eine dezidierte Meinung der Autorinnen und Autoren.
Es handelt sich um eine übersichtliche und für den täglichen Gebrauch bestimmte Kommentierung für den Handapparat der Rechtsanwenderin und des Rechtsanwenders in Banken, Kreditkartenunternehmen, sonstigen Zahlungsdienstleistern, und E-Geld-Emittenten sowie für Industrie- und Handelsunternehmen, die mit dem ZAG in Berührung kommen (Stichwort: Geschenkgutscheine von Ikea etc., Tankkarten, City-Karten).

Zur Neuauflage
  • Integration der neuen EBA Leitlinien zur Ausnahme des beschränkten Netzes
  • Diskussion zu Kreditvergabe durch Institute des ZAG (Buy Now Pay Later)
  • Kundengeldsicherung und Anregungen zur Reform
  • Schärfung der Konturen der Zahlungsdienste (insbes. Finanztransfergeschäft) durch Praxiserfahrungen
  • Weitere Konkretisierung der Definitionen (insbes. Zahlungsinstrument, Zahlungsauslösedienst, Kontoinformationsdienst) durch Rechtsprechung und Literatur
  • Aktuelle Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Zahlungsaufsicht
  • Behandlung der Schnittstellen zu MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) und DORA (Digital Operational Resilience Act)

Zielgruppe
Für Banken, FinTech-Unternehmen, Finanzdienstleister, Zahlungsdienstleister, Aufsichtsbehörden, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberaterinnen und Steuerberater, sonstige Unternehmen, die Zahlungsverkehr abwickeln oder dabei beraten; Forschungseinrichtungen mit bankrechtlichem Schwerpunkt, Bibliotheken.
Zum Werk
Neben dem Aufsichtsrecht für Zahlungs- und E-Geld-Institute enthält das ZAG zahlreiche Regelungen, die für alle Zahlungsdienstleister, d.h. vor allem auch für Kreditinstitute, gelten. Neben den umfassenden Regelungen zum Risikomanagement für Zahlungsdienstleister fallen ins Gewicht die Pflicht zur Meldung von schwerwiegenden Betriebs- und Sicherheitsvorfällen, starke Kundenauthentifizierung, Datenschutz und Kundenbeschwerde-Management.
Hinzu kommt die Regulierung des "Zugangs zum Konto" (Access to Account) sowie in diesem Zuge die Erlaubnispflicht der sog. Dritten Zahlungsdienstleister, namentlich Zahlungsauslösedienste und Kontoinformationsdienste.
Die Kommentierung bietet der Leserschaft in übersichtlicher und profunder Art und Weise detailliert den Inhalt der Vorschriften, den Diskussionsstand zu Auslegungs- und sonstigen juristischen Streitfragen, eine Diskussion der unterschiedlichen Auffassungen und eine dezidierte Meinung der Autorinnen und Autoren.
Es handelt sich um eine übersichtliche und für den täglichen Gebrauch bestimmte Kommentierung für den Handapparat der Rechtsanwenderin und des Rechtsanwenders in Banken, Kreditkartenunternehmen, sonstigen Zahlungsdienstleistern, und E-Geld-Emittenten sowie für Industrie- und Handelsunternehmen, die mit dem ZAG in Berührung kommen (Stichwort: Geschenkgutscheine von Ikea etc., Tankkarten, City-Karten).

Zur Neuauflage
  • Integration der neuen EBA Leitlinien zur Ausnahme des beschränkten Netzes
  • Diskussion zu Kreditvergabe durch Institute des ZAG (Buy Now Pay Later)
  • Kundengeldsicherung und Anregungen zur Reform
  • Schärfung der Konturen der Zahlungsdienste (insbes. Finanztransfergeschäft) durch Praxiserfahrungen
  • Weitere Konkretisierung der Definitionen (insbes. Zahlungsinstrument, Zahlungsauslösedienst, Kontoinformationsdienst) durch Rechtsprechung und Literatur
  • Aktuelle Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Zahlungsaufsicht
  • Behandlung der Schnittstellen zu MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) und DORA (Digital Operational Resilience Act)

Zielgruppe
Für Banken, FinTech-Unternehmen, Finanzdienstleister, Zahlungsdienstleister, Aufsichtsbehörden, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberaterinnen und Steuerberater, sonstige Unternehmen, die Zahlungsverkehr abwickeln oder dabei beraten; Forschungseinrichtungen mit bankrechtlichem Schwerpunkt, Bibliotheken.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1340
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
Inhalt: XXXVIII
1340 S.
ISBN-13: 9783406788260
ISBN-10: 3406788262
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Casper, Matthias
Terlau, Matthias
Herausgeber: Matthias Casper/Matthias Terlau/Christian Bürger u a
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 200 x 142 x 56 mm
Von/Mit: Matthias Casper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.06.2023
Gewicht: 1,142 kg
preigu-id: 126709203
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1340
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
Inhalt: XXXVIII
1340 S.
ISBN-13: 9783406788260
ISBN-10: 3406788262
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Casper, Matthias
Terlau, Matthias
Herausgeber: Matthias Casper/Matthias Terlau/Christian Bürger u a
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 200 x 142 x 56 mm
Von/Mit: Matthias Casper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.06.2023
Gewicht: 1,142 kg
preigu-id: 126709203
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte