Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zählverfahren und Lastannahme in der Betriebsfestigkeit
Buch von Michael Köhler (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Be­triebs­fes­tig­keit be­deu­tet die si­che­re Be­mes­sung von Bau­tei­len un­ter re­a­lis­ti­schen Um­ge­bungs­be­din­gun­gen mit dem Ziel Leicht­bau. Im Mit­tel­punkt steht die Schwing­be­an­spru­chung. Bei der Be­mes­sung wird die zu erwartende Be­an­spru­chung (Be­las­tung) mit der Be­an­spruch­bar­keit (Fes­tig­keit) verglichen, wo­bei die für den An­wen­dungs­fall not­wen­di­ge Si­cher­heit ge­währ­leis­tet wer­den muss. Vo­raus­set­zung für die be­triebs­fes­te Be­mes­sung ist eine zu­ver­läs­si­ge Last­an­nah­me.

Die Autoren stellen dar, wie die im Be­trieb ge­mes­se­nen Be­an­spru­chungs­zeit­funk­ti­o­nen durch Zähl­ver­fah­ren in Kol­lek­ti­ve oder Ma­tri­zen trans­for­miert wer­den kön­nen. Aus­führ­lich be­han­delt wird, wel­che As­pek­te zu be­ach­ten sind, um eine zu­ver­läs­si­ge Last­an­nah­me für die Be­mes­sung si­cher­zu­stel­len. Dazu wird ein­mal der the­o­re­ti­sche Hin­ter­grund der Le­bens­dau­er­ab­schät­zung von Bau­tei­len er­läu­tert, zum an­de­ren wer­den die Vor­ge­hens­wei­sen in zahl­rei­chen tech­ni­schen An­wen­dungs­fäl­len dis­ku­tiert. Für die Pra­xis um­setz­ba­re Emp­feh­lun­gen zu ge­ben, ist ein we­sent­li­ches An­lie­gen der Au­to­ren.
Be­triebs­fes­tig­keit be­deu­tet die si­che­re Be­mes­sung von Bau­tei­len un­ter re­a­lis­ti­schen Um­ge­bungs­be­din­gun­gen mit dem Ziel Leicht­bau. Im Mit­tel­punkt steht die Schwing­be­an­spru­chung. Bei der Be­mes­sung wird die zu erwartende Be­an­spru­chung (Be­las­tung) mit der Be­an­spruch­bar­keit (Fes­tig­keit) verglichen, wo­bei die für den An­wen­dungs­fall not­wen­di­ge Si­cher­heit ge­währ­leis­tet wer­den muss. Vo­raus­set­zung für die be­triebs­fes­te Be­mes­sung ist eine zu­ver­läs­si­ge Last­an­nah­me.

Die Autoren stellen dar, wie die im Be­trieb ge­mes­se­nen Be­an­spru­chungs­zeit­funk­ti­o­nen durch Zähl­ver­fah­ren in Kol­lek­ti­ve oder Ma­tri­zen trans­for­miert wer­den kön­nen. Aus­führ­lich be­han­delt wird, wel­che As­pek­te zu be­ach­ten sind, um eine zu­ver­läs­si­ge Last­an­nah­me für die Be­mes­sung si­cher­zu­stel­len. Dazu wird ein­mal der the­o­re­ti­sche Hin­ter­grund der Le­bens­dau­er­ab­schät­zung von Bau­tei­len er­läu­tert, zum an­de­ren wer­den die Vor­ge­hens­wei­sen in zahl­rei­chen tech­ni­schen An­wen­dungs­fäl­len dis­ku­tiert. Für die Pra­xis um­setz­ba­re Emp­feh­lun­gen zu ge­ben, ist ein we­sent­li­ches An­lie­gen der Au­to­ren.
Zusammenfassung

Kompakter Überblick über den Stand der Technik

Vorstellung eines neuen Verfahrens

Von Praktikern für Praktiker

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Teil 1 Zählverfahren

1. Beschreibung der Zählverfahren.- 2. Ableitung von Kollektiven und Matrizen.- 3. Vergleich der Zählverfahren für vier Beispiel-Beanspruchungszeitfunktionen.- 4. Mehrachsige Belastungen und Beanspruchungen.- 5. Verweildauer- und Momentanwertzählung.- 6. Anwendung der Zählverfahren

Teil 2 Lastannahme

7. Darstellung und Analyse von Betriebsbeanspruchungen.- 8. Rechnerische Lebensdauerabschätzung.- 9. Bemessungskollektive.- 10. Sicherheitsaspekte.- 11. Lastannahmen in verschiedenen Sachgebieten.- 12. Abkürzungsverzeichnis.- 13. Formelzeichen.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 228
Inhalt: xv
212 S.
131 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
212 S. 136 Abb.
5 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642131639
ISBN-10: 3642131638
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80014619
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Köhler, Michael
Zenner, Harald
Pötter, Kurt
Jenne, Sven
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Michael Köhler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.01.2012
Gewicht: 0,512 kg
preigu-id: 101141909
Zusammenfassung

Kompakter Überblick über den Stand der Technik

Vorstellung eines neuen Verfahrens

Von Praktikern für Praktiker

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Teil 1 Zählverfahren

1. Beschreibung der Zählverfahren.- 2. Ableitung von Kollektiven und Matrizen.- 3. Vergleich der Zählverfahren für vier Beispiel-Beanspruchungszeitfunktionen.- 4. Mehrachsige Belastungen und Beanspruchungen.- 5. Verweildauer- und Momentanwertzählung.- 6. Anwendung der Zählverfahren

Teil 2 Lastannahme

7. Darstellung und Analyse von Betriebsbeanspruchungen.- 8. Rechnerische Lebensdauerabschätzung.- 9. Bemessungskollektive.- 10. Sicherheitsaspekte.- 11. Lastannahmen in verschiedenen Sachgebieten.- 12. Abkürzungsverzeichnis.- 13. Formelzeichen.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 228
Inhalt: xv
212 S.
131 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
212 S. 136 Abb.
5 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642131639
ISBN-10: 3642131638
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80014619
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Köhler, Michael
Zenner, Harald
Pötter, Kurt
Jenne, Sven
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Michael Köhler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.01.2012
Gewicht: 0,512 kg
preigu-id: 101141909
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte