Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Wenn am Wochenende in Stadien auf der ganzen Welt Fußball gespielt wird, ist das Geschehen auf dem Rasen von einer Wall of Sound umgeben: die Schreie und Pfiffe, das Geraune und Gejubel, und vor allem die Fangesänge erzeugen eine einzigartige Atmosphäre zwischen Gänsehaut und Ekstase. Doch nicht nur der unmittelbare Stadionsound, auch die zahlreichen Lieder, die den Fußball seit seiner Entstehung umgeben, prägen die Fußballkultur: Sie haben die schmerzlichsten Niederlagen und die größten Erfolge musikalisch aufbereitet und in Mythen verwandelt. Vereinslieder, Popsongs, simple Mitgrölreime und ambitionierte Kunst bilden den Soundtrack zum großen Spiel.

Gunnar Leue hat den Sound des Fußballs als Fan in Stadien live erlebt und als Journalist und Autor beschrieben. Mit 'You'll Never Sing Alone' legt er eine umfassende Darstellung des Themas in all seinen Facetten vor. Mitreißend und detailreich erzählt das Buch die Geschichte der Fußballmusik, von den skurrilen Anfängen des Fansupports über singende Fußballstars und die Entstehung von Vereinshymen bis hin zum Protest der Ultras gegen Kommerz und Eventisierung. 'You'll Never Sing Alone' ist eine faszinierende Reise durch die Fußballmusikgeschichte, gespickt mit den aberwitzigsten Anekdoten und seltenen Plattencovern.

Mit einem Vorwort von Thees Uhlmann

+ + +

'Gunnar Leue hat ein Buch über die Geschichte der Hymnen des Rasens geschrieben, bei dem kein Fanauge trocken bleibt' - nd

'[Ein] ehrfurchtgebietende[s] Buch, das mit dem Wort Standardwerk nur unzureichend beschrieben wäre.' - 11FREUNDE

'Dieses Buch werde ich künftig immer in Reichweite haben.' - Ox Fanzine

'Mit wunderbarer Detailverliebtheit führt Leue die Handlungsstränge Fußball und Musik zusammen.' - [...]

'Eine absolute Pflichtlektüre für alle, die sich für Fußball, Fankultur und natürlich Musik begeistern können.' - Earshot

'Ein Buch wie ein guter Museumsbesuch, ein Werk, dem man die Liebe des Autors zu diesem Thema unbedingt anmerkt.' - TausendFreunde

Wenn am Wochenende in Stadien auf der ganzen Welt Fußball gespielt wird, ist das Geschehen auf dem Rasen von einer Wall of Sound umgeben: die Schreie und Pfiffe, das Geraune und Gejubel, und vor allem die Fangesänge erzeugen eine einzigartige Atmosphäre zwischen Gänsehaut und Ekstase. Doch nicht nur der unmittelbare Stadionsound, auch die zahlreichen Lieder, die den Fußball seit seiner Entstehung umgeben, prägen die Fußballkultur: Sie haben die schmerzlichsten Niederlagen und die größten Erfolge musikalisch aufbereitet und in Mythen verwandelt. Vereinslieder, Popsongs, simple Mitgrölreime und ambitionierte Kunst bilden den Soundtrack zum großen Spiel.

Gunnar Leue hat den Sound des Fußballs als Fan in Stadien live erlebt und als Journalist und Autor beschrieben. Mit 'You'll Never Sing Alone' legt er eine umfassende Darstellung des Themas in all seinen Facetten vor. Mitreißend und detailreich erzählt das Buch die Geschichte der Fußballmusik, von den skurrilen Anfängen des Fansupports über singende Fußballstars und die Entstehung von Vereinshymen bis hin zum Protest der Ultras gegen Kommerz und Eventisierung. 'You'll Never Sing Alone' ist eine faszinierende Reise durch die Fußballmusikgeschichte, gespickt mit den aberwitzigsten Anekdoten und seltenen Plattencovern.

Mit einem Vorwort von Thees Uhlmann

+ + +

'Gunnar Leue hat ein Buch über die Geschichte der Hymnen des Rasens geschrieben, bei dem kein Fanauge trocken bleibt' - nd

'[Ein] ehrfurchtgebietende[s] Buch, das mit dem Wort Standardwerk nur unzureichend beschrieben wäre.' - 11FREUNDE

'Dieses Buch werde ich künftig immer in Reichweite haben.' - Ox Fanzine

'Mit wunderbarer Detailverliebtheit führt Leue die Handlungsstränge Fußball und Musik zusammen.' - [...]

'Eine absolute Pflichtlektüre für alle, die sich für Fußball, Fankultur und natürlich Musik begeistern können.' - Earshot

'Ein Buch wie ein guter Museumsbesuch, ein Werk, dem man die Liebe des Autors zu diesem Thema unbedingt anmerkt.' - TausendFreunde

Über den Autor
Gunnar Leue, geboren 1963 in der ostdeutschen Provinz, lebt seit einigen Jahrzehnten in Berlin, wo er als freier Journalist arbeitet (u. a. taz, Galore, Das Magazin, 11FREUNDE, radioeins). Zudem hat er die Ausstellung 'Der Sound des Fußballs' kuratiert, das Vinylalbum 'Eisern Union' und das Quartettspiel 'Vereine auf Vinyl' herausgebracht. Er ist Sammler von Schallplatten mit Fußballmusik aus aller Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783955751999
ISBN-10: 3955751996
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Leue, Gunnar
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Ventil Verlag UG
Ventil Verlag UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Ventil Verlag UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Ingo Rüdiger, Boppstr. 25, D-55118 Mainz, vertrieb@ventil-verlag.de
Maße: 243 x 177 x 24 mm
Von/Mit: Gunnar Leue
Erscheinungsdatum: 27.06.2025
Gewicht: 0,634 kg
Artikel-ID: 126417723

Ähnliche Produkte