Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Yasujiro Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film
Resonanzen, Prämissen, Interdependenzen
Taschenbuch von Andreas Becker
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Filme des japanischen Regisseurs Yasujiro Ozu (1903-1963) spielen in zwei Welten: der globalen Welt des Films und der japanischen Kulturwelt. Es sind vor allem seine späten Arbeiten, in denen der Regisseur westliche (Film-)Konzepte von der Kultur Japans her versteht und neu ordnet. Andreas Becker nähert sich dem Werk Ozus komparativ und rückt die Resonanzen, Prämissen und Interdependenzen kultureller wie bildkultureller Art in den Vordergrund: Schrift, Montagetechnik, die >geliehene Landschaft< sowie filmische Raumkonzepte und Narrative. Dabei werden auch Ozus Arbeitsdrehbücher und seine handschriftlichen Anmerkungen mit in die Analyse einbezogen.
Die Filme des japanischen Regisseurs Yasujiro Ozu (1903-1963) spielen in zwei Welten: der globalen Welt des Films und der japanischen Kulturwelt. Es sind vor allem seine späten Arbeiten, in denen der Regisseur westliche (Film-)Konzepte von der Kultur Japans her versteht und neu ordnet. Andreas Becker nähert sich dem Werk Ozus komparativ und rückt die Resonanzen, Prämissen und Interdependenzen kultureller wie bildkultureller Art in den Vordergrund: Schrift, Montagetechnik, die >geliehene Landschaft< sowie filmische Raumkonzepte und Narrative. Dabei werden auch Ozus Arbeitsdrehbücher und seine handschriftlichen Anmerkungen mit in die Analyse einbezogen.
Über den Autor
Andreas Becker (Dr. phil. habil.), geb. 1971, ist Assistant Professor am Department of German Literature der Keio-Universität Tokyo, Japan. Seine Forschungsschwerpunkte sind der japanische und der westliche Film, komparative Ästhetik und Phänomenologie des Films sowie die Zeitdarstellung im Film.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 342
Reihe: Film (Transcript Verlag)
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783837643725
ISBN-10: 3837643727
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker, Andreas
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: zahlreiche z.T, farbige Abbildungen
Maße: 241 x 158 x 25 mm
Von/Mit: Andreas Becker
Erscheinungsdatum: 03.01.2020
Gewicht: 0,596 kg
preigu-id: 114439811
Über den Autor
Andreas Becker (Dr. phil. habil.), geb. 1971, ist Assistant Professor am Department of German Literature der Keio-Universität Tokyo, Japan. Seine Forschungsschwerpunkte sind der japanische und der westliche Film, komparative Ästhetik und Phänomenologie des Films sowie die Zeitdarstellung im Film.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 342
Reihe: Film (Transcript Verlag)
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783837643725
ISBN-10: 3837643727
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker, Andreas
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: zahlreiche z.T, farbige Abbildungen
Maße: 241 x 158 x 25 mm
Von/Mit: Andreas Becker
Erscheinungsdatum: 03.01.2020
Gewicht: 0,596 kg
preigu-id: 114439811
Warnhinweis