Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wozu religiöse Bildung heute?
Sieben Versuche, an der Endlichkeit zu zweifeln
Taschenbuch von Volker Ladenthin
Sprache: Deutsch

16,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Können wir auf Religion verzichten? Dieser Frage geht Volker Ladenthin aus Sicht der Pädagogik nach. Seine Grundthese: So wie niemand ohne Politik, Recht und Kunst leben kann, ohne sein Leben zu verpassen, so kann auch niemand ohne Religion leben.
Die Frage, wozu wir leben, führt uns dazu, immer wieder neu an unserer Endlichkeit zu zweifeln. Genau das ist Religion. Man mag ohne Glauben leben können, aber nicht ohne Religion.
Aber welcher Glaube ist nun der richtige? Warum kann es mehrere monotheistische Konfessionen geben? Was hat das Zweite Vatikanische Konzil mit der Wissenschaft zu tun? Warum ist eine 2000 Jahre alte Konfession in der Postmoderne nicht überholt? Wie vertragen sich Religion und Politik? Inwiefern gehört das Fach Religion in die Schule? Und warum braucht Bildung die Religion - aber ebenso die Religion die Bildung? In sieben Kapiteln stellt der Autor seine unkonventionellen Antworten zur Diskussion.
Können wir auf Religion verzichten? Dieser Frage geht Volker Ladenthin aus Sicht der Pädagogik nach. Seine Grundthese: So wie niemand ohne Politik, Recht und Kunst leben kann, ohne sein Leben zu verpassen, so kann auch niemand ohne Religion leben.
Die Frage, wozu wir leben, führt uns dazu, immer wieder neu an unserer Endlichkeit zu zweifeln. Genau das ist Religion. Man mag ohne Glauben leben können, aber nicht ohne Religion.
Aber welcher Glaube ist nun der richtige? Warum kann es mehrere monotheistische Konfessionen geben? Was hat das Zweite Vatikanische Konzil mit der Wissenschaft zu tun? Warum ist eine 2000 Jahre alte Konfession in der Postmoderne nicht überholt? Wie vertragen sich Religion und Politik? Inwiefern gehört das Fach Religion in die Schule? Und warum braucht Bildung die Religion - aber ebenso die Religion die Bildung? In sieben Kapiteln stellt der Autor seine unkonventionellen Antworten zur Diskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783429037659
ISBN-10: 3429037654
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ladenthin, Volker
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
echter verlag: Echter Verlag
Maße: 225 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Volker Ladenthin
Erscheinungsdatum: 25.09.2014
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 105223202
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783429037659
ISBN-10: 3429037654
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ladenthin, Volker
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
echter verlag: Echter Verlag
Maße: 225 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Volker Ladenthin
Erscheinungsdatum: 25.09.2014
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 105223202
Warnhinweis