Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Wollen Sie wirklich spielen?"
Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie - kommentierte Quellentexte
Taschenbuch von Hannah Riedl
Sprache: Deutsch

37,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Professor Alfred Schmölz (1921-1995) war einer der wesentlichsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der europäischen Musiktherapie in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er war Musiktherapeut und Klavierpädagoge an der heutigen mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Als Ausbildungsleiter prägte er von 1970-1992 die erste akademische Musiktherapie-Ausbildung Europas, die 1959 von Editha Koffer-Ullrich gegründet wurde. In seiner Leitungsperiode beschrieb und konturierte er die "Wiener Schule der Musiktherapie", die sich bis heute durch ein psychotherapeutisches Verständnis auszeichnet.In Band 12 der Reihe "Wiener Beiträge zur Musiktherapie" werden Quellentexte von Alfred Schmölz erneut verlegt und aus reform- und klavierpädagogischer, praxeologischer, didaktischer, psychotherapiewissenschaftlicher, traumatherapeutischer sowie neurobiologischer Perspektive interpretiert und kontextualisiert. Biografisches zu Alfred Schmölz sowie eine Darstellung seines weitreichenden Einflusses auf die nationale und internationale musiktherapeutische Ausbildungslandschaft runden den Band ab.
Professor Alfred Schmölz (1921-1995) war einer der wesentlichsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der europäischen Musiktherapie in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er war Musiktherapeut und Klavierpädagoge an der heutigen mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Als Ausbildungsleiter prägte er von 1970-1992 die erste akademische Musiktherapie-Ausbildung Europas, die 1959 von Editha Koffer-Ullrich gegründet wurde. In seiner Leitungsperiode beschrieb und konturierte er die "Wiener Schule der Musiktherapie", die sich bis heute durch ein psychotherapeutisches Verständnis auszeichnet.In Band 12 der Reihe "Wiener Beiträge zur Musiktherapie" werden Quellentexte von Alfred Schmölz erneut verlegt und aus reform- und klavierpädagogischer, praxeologischer, didaktischer, psychotherapiewissenschaftlicher, traumatherapeutischer sowie neurobiologischer Perspektive interpretiert und kontextualisiert. Biografisches zu Alfred Schmölz sowie eine Darstellung seines weitreichenden Einflusses auf die nationale und internationale musiktherapeutische Ausbildungslandschaft runden den Band ab.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 421
ISBN-13: 9783706910798
ISBN-10: 3706910799
Sprache: Deutsch
Redaktion: Riedl, Hannah
Hersteller: Praesens Verlag
Maße: 25 x 162 x 228 mm
Von/Mit: Hannah Riedl
Erscheinungsdatum: 07.01.2022
Gewicht: 0,728 kg
preigu-id: 119161556
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 421
ISBN-13: 9783706910798
ISBN-10: 3706910799
Sprache: Deutsch
Redaktion: Riedl, Hannah
Hersteller: Praesens Verlag
Maße: 25 x 162 x 228 mm
Von/Mit: Hannah Riedl
Erscheinungsdatum: 07.01.2022
Gewicht: 0,728 kg
preigu-id: 119161556
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte