Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
WohnOrte 2
90 Wohnquartiere in Stuttgart von 1890 bis 2017 - Entwicklungen und Perspektiven
Taschenbuch von Christina Simon-Philipp
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch "WohnOrte2" gibt einen Überblick über 130 Jahre Stuttgarter Wohnungsbau. Anlass für die Überarbeitung und Neuausrichtung der 2002/2004 erschienenen Publikation "WohnOrte" ist nicht nur das 90-jährige Jubiläum der Weißenhofsiedlung im Jahr 2017. Auf der Ausstellung des Deutschen Werkbunds 1927 stellte die Avantgarde der Moderne innovative und unkonventionelle Ideen zum Wohnungsbau der Zukunft vor. Die Häuser von Le Corbusier wurden
2016 in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Anlass fü r die neu aufgelegte Dokumentation von 90 Wohnquartieren und die kritische Reflexion sind auch die Überlegungen zu einer Internationalen Bauausstellung (IBA) Region Stuttgart 2027 sowie die aktuellen, drängenden Fragen der Wohnungsbaupolitik in Stuttgart.
Nach einer Übersicht über die Etappen des Wohnungsbaus seit 1890 werden 90 Wohnquartiere in Stuttgart und der Region, gegliedert nach den Entstehungsphasen, reich bebildert dokumentiert. Das Spektrum reicht dabei von gemeinnützigem Wohnungsbau oder Gartenstadtkonzepten bis zu Stadterneuerung, Wohnexperimenten, Modellvorhaben, Stadtumbau und urbanen Wohnkonzepten. Besonders herausragende Wohngebäude werden hervorgehoben. Die ausgewählten Wohnquartiere und Gebäude stehen exemplarisch für eine städtebauliche und architektonische Leitbildphase. In 20 weiteren Beiträgen werfen renommierte Autoren konstruktiv-kritische "Blicke auf die Stadt". Dabei setzen sie sich mit verschiedenen Themenbereichen
des Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaus auseinander. In der Summe geben über 40 ausgewiesene Fachleute einen umfassenden Einblick in die Entwicklungsphasen des Stuttgarter Wohnungsbaus und zeigen Chancen sowie Perspektiven für die Zukunft auf.
Das Buch "WohnOrte2" gibt einen Überblick über 130 Jahre Stuttgarter Wohnungsbau. Anlass für die Überarbeitung und Neuausrichtung der 2002/2004 erschienenen Publikation "WohnOrte" ist nicht nur das 90-jährige Jubiläum der Weißenhofsiedlung im Jahr 2017. Auf der Ausstellung des Deutschen Werkbunds 1927 stellte die Avantgarde der Moderne innovative und unkonventionelle Ideen zum Wohnungsbau der Zukunft vor. Die Häuser von Le Corbusier wurden
2016 in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Anlass fü r die neu aufgelegte Dokumentation von 90 Wohnquartieren und die kritische Reflexion sind auch die Überlegungen zu einer Internationalen Bauausstellung (IBA) Region Stuttgart 2027 sowie die aktuellen, drängenden Fragen der Wohnungsbaupolitik in Stuttgart.
Nach einer Übersicht über die Etappen des Wohnungsbaus seit 1890 werden 90 Wohnquartiere in Stuttgart und der Region, gegliedert nach den Entstehungsphasen, reich bebildert dokumentiert. Das Spektrum reicht dabei von gemeinnützigem Wohnungsbau oder Gartenstadtkonzepten bis zu Stadterneuerung, Wohnexperimenten, Modellvorhaben, Stadtumbau und urbanen Wohnkonzepten. Besonders herausragende Wohngebäude werden hervorgehoben. Die ausgewählten Wohnquartiere und Gebäude stehen exemplarisch für eine städtebauliche und architektonische Leitbildphase. In 20 weiteren Beiträgen werfen renommierte Autoren konstruktiv-kritische "Blicke auf die Stadt". Dabei setzen sie sich mit verschiedenen Themenbereichen
des Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaus auseinander. In der Summe geben über 40 ausgewiesene Fachleute einen umfassenden Einblick in die Entwicklungsphasen des Stuttgarter Wohnungsbaus und zeigen Chancen sowie Perspektiven für die Zukunft auf.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Inhalt: 455 S.
1000 Illustr.
Über 1000 Farbfotos und Pläne von 90 Wohnquartieren in Stuttgart
ISBN-13: 9783782813259
ISBN-10: 3782813251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Redaktion: Simon-Philipp, Christina
Herausgeber: Christina Simon-Philipp
Hersteller: Krämer, Stuttgart
Abbildungen: m. über 1000 Farbfotos und Pläne.
Maße: 211 x 193 x 32 mm
Von/Mit: Christina Simon-Philipp
Erscheinungsdatum: 18.01.2018
Gewicht: 1,297 kg
preigu-id: 112147635
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Inhalt: 455 S.
1000 Illustr.
Über 1000 Farbfotos und Pläne von 90 Wohnquartieren in Stuttgart
ISBN-13: 9783782813259
ISBN-10: 3782813251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Redaktion: Simon-Philipp, Christina
Herausgeber: Christina Simon-Philipp
Hersteller: Krämer, Stuttgart
Abbildungen: m. über 1000 Farbfotos und Pläne.
Maße: 211 x 193 x 32 mm
Von/Mit: Christina Simon-Philipp
Erscheinungsdatum: 18.01.2018
Gewicht: 1,297 kg
preigu-id: 112147635
Warnhinweis