Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wohnen
Taschenbuch von Eberhard Von Einem
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dass derzeit zu wenig Wohnungen gebaut werden, dass das Angebot ¿ trotz anziehender Baugenehmigungen ¿ nicht die Nachfrage deckt, dass die Mieten in manchen Städten ¿ nach 10 ruhigen Jahren ¿ anziehen und dass Haushalte mit geringem Einkommen ¿ vor allem beim Wohnungswechsel ¿ die Leidtragenden sind, darüber sind sich Politiker, Mietervereine und Wohnungsexperten einig: Hinsichtlich der Diagnose, was die Ursachen der Schieflage sind, gibt es Dissens und hinsichtlich der wohnungspolitischen Optionen, wie die Mieten im sozialpolitisch verträglichen Rahmen gehalten werden können, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Mit Änderungen des Mietrechts allein ist es nicht getan. Es fehlt an Konzepten, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren. Während der Bestand ¿alter¿ Sozialbauwohnungen von Jahr zu Jahr schrumpft, werden kaum noch neue Sozialwohnungen fertig gestellt. Sie ¿rechnen¿ sich nicht. Projektiert werden Miet- und Eigentumswohnungen für Gutverdienende. Gleichzeitig zieht der deutsche Immobilienmarkt international vagabundierendes Kapital an.
Dass derzeit zu wenig Wohnungen gebaut werden, dass das Angebot ¿ trotz anziehender Baugenehmigungen ¿ nicht die Nachfrage deckt, dass die Mieten in manchen Städten ¿ nach 10 ruhigen Jahren ¿ anziehen und dass Haushalte mit geringem Einkommen ¿ vor allem beim Wohnungswechsel ¿ die Leidtragenden sind, darüber sind sich Politiker, Mietervereine und Wohnungsexperten einig: Hinsichtlich der Diagnose, was die Ursachen der Schieflage sind, gibt es Dissens und hinsichtlich der wohnungspolitischen Optionen, wie die Mieten im sozialpolitisch verträglichen Rahmen gehalten werden können, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Mit Änderungen des Mietrechts allein ist es nicht getan. Es fehlt an Konzepten, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren. Während der Bestand ¿alter¿ Sozialbauwohnungen von Jahr zu Jahr schrumpft, werden kaum noch neue Sozialwohnungen fertig gestellt. Sie ¿rechnen¿ sich nicht. Projektiert werden Miet- und Eigentumswohnungen für Gutverdienende. Gleichzeitig zieht der deutsche Immobilienmarkt international vagabundierendes Kapital an.
Über den Autor
Eberhard von Einem lehrte als Professor für Stadt- und Regionalökonomie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und ist seit 2011 Gastwissenschaftler am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin.
Zusammenfassung
Dass derzeit zu wenig Wohnungen gebaut werden, dass das Angebot - trotz anziehender Baugenehmigungen - nicht die Nachfrage deckt, dass die Mieten in manchen Städten - nach 10 ruhigen Jahren - anziehen und dass Haushalte mit geringem Einkommen - vor allem beim Wohnungswechsel - die Leidtragenden sind, darüber sind sich Politiker, Mietervereine und Wohnungsexperten einig: Hinsichtlich der Diagnose, was die Ursachen der Schieflage sind, gibt es Dissens und hinsichtlich der wohnungspolitischen Optionen, wie die Mieten im sozialpolitisch verträglichen Rahmen gehalten werden können, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Mit Änderungen des Mietrechts allein ist es nicht getan. Es fehlt an Konzepten, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren. Während der Bestand "alter" Sozialbauwohnungen von Jahr zu Jahr schrumpft, werden kaum noch neue Sozialwohnungen fertig gestellt. Sie "rechnen" sich nicht. Projektiert werden Miet- und Eigentumswohnungen für Gutverdienende. Gleichzeitig zieht der deutsche Immobilienmarkt international vagabundierendes Kapital an.
Inhaltsverzeichnis

Mit Beiträgen von Arnt von Bodelschwingh, Eberhard von Einem, Barbara Felsmann, Astrid Gilewski, Andrej Holm, Bernd Hunger, Melanie Steinig und Martin Vaché

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Reihe: Stadtforschung aktuell
Inhalt: xii
321 S.
44 s/w Illustr.
18 farbige Illustr.
321 S. 62 Abb.
18 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658117566
ISBN-10: 3658117567
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Einem, Eberhard Von
Herausgeber: Eberhard von Einem
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Stadtforschung aktuell
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Eberhard Von Einem
Erscheinungsdatum: 17.02.2016
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 104157543
Über den Autor
Eberhard von Einem lehrte als Professor für Stadt- und Regionalökonomie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und ist seit 2011 Gastwissenschaftler am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin.
Zusammenfassung
Dass derzeit zu wenig Wohnungen gebaut werden, dass das Angebot - trotz anziehender Baugenehmigungen - nicht die Nachfrage deckt, dass die Mieten in manchen Städten - nach 10 ruhigen Jahren - anziehen und dass Haushalte mit geringem Einkommen - vor allem beim Wohnungswechsel - die Leidtragenden sind, darüber sind sich Politiker, Mietervereine und Wohnungsexperten einig: Hinsichtlich der Diagnose, was die Ursachen der Schieflage sind, gibt es Dissens und hinsichtlich der wohnungspolitischen Optionen, wie die Mieten im sozialpolitisch verträglichen Rahmen gehalten werden können, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Mit Änderungen des Mietrechts allein ist es nicht getan. Es fehlt an Konzepten, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren. Während der Bestand "alter" Sozialbauwohnungen von Jahr zu Jahr schrumpft, werden kaum noch neue Sozialwohnungen fertig gestellt. Sie "rechnen" sich nicht. Projektiert werden Miet- und Eigentumswohnungen für Gutverdienende. Gleichzeitig zieht der deutsche Immobilienmarkt international vagabundierendes Kapital an.
Inhaltsverzeichnis

Mit Beiträgen von Arnt von Bodelschwingh, Eberhard von Einem, Barbara Felsmann, Astrid Gilewski, Andrej Holm, Bernd Hunger, Melanie Steinig und Martin Vaché

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Reihe: Stadtforschung aktuell
Inhalt: xii
321 S.
44 s/w Illustr.
18 farbige Illustr.
321 S. 62 Abb.
18 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658117566
ISBN-10: 3658117567
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Einem, Eberhard Von
Herausgeber: Eberhard von Einem
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Stadtforschung aktuell
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Eberhard Von Einem
Erscheinungsdatum: 17.02.2016
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 104157543
Warnhinweis