Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von aktuellen Orientierungsbedürfnissen und Anfragen an die Kirchengeschichte als Teildisziplin der Theologie, fragt Christian Volkmar Witt nach dem Orientierungswert des wissenschaftlichen Gesprächs mit der Vergangenheit. Er führt mittelalterliche Zeittheorien, institutionentheoretische Ansätze sowie geschichtstheoretische und geschichtsphilosophische Fragestellungen zu einem Vorschlag zusammen, wie sich Eigenart, Anliegen und Potenzial der theologisch verantworteten Kirchengeschichte interdisziplinär anschlussfähig beschreiben ließen. Herausforderungen durch Teleologie, "große Erzählungen" und Affirmation werden dabei aufgegriffen und für die Diskussion über Gestalt und Zukunft der Kirchengeschichte vorschlagsweise fruchtbar gemacht.
Ausgehend von aktuellen Orientierungsbedürfnissen und Anfragen an die Kirchengeschichte als Teildisziplin der Theologie, fragt Christian Volkmar Witt nach dem Orientierungswert des wissenschaftlichen Gesprächs mit der Vergangenheit. Er führt mittelalterliche Zeittheorien, institutionentheoretische Ansätze sowie geschichtstheoretische und geschichtsphilosophische Fragestellungen zu einem Vorschlag zusammen, wie sich Eigenart, Anliegen und Potenzial der theologisch verantworteten Kirchengeschichte interdisziplinär anschlussfähig beschreiben ließen. Herausforderungen durch Teleologie, "große Erzählungen" und Affirmation werden dabei aufgegriffen und für die Diskussion über Gestalt und Zukunft der Kirchengeschichte vorschlagsweise fruchtbar gemacht.
Über den Autor
Geboren 1980; Studium der Ev. Theologie., Geschichte und Erziehungswissenschaften; 2010 Promotion; 2015 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls Kirchengeschichte I: Reformationsgeschichte und Mittelalter sowie Direktor des Instituts für Spätmittelalter und Reformation an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Mittelalterliche Zeittheorien und geschichtstheoretische Überlegungen zum orientierenden Gespräch mit der Vergangenheit über die Zukunft |
Inhalt: |
VI
194 S. |
ISBN-13: | 9783161643668 |
ISBN-10: | 3161643666 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Witt, Christian Volkmar |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, +49 7071 923-34, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com |
Maße: | 178 x 111 x 12 mm |
Von/Mit: | Christian Volkmar Witt |
Erscheinungsdatum: | 20.02.2025 |
Gewicht: | 0,156 kg |
Über den Autor
Geboren 1980; Studium der Ev. Theologie., Geschichte und Erziehungswissenschaften; 2010 Promotion; 2015 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls Kirchengeschichte I: Reformationsgeschichte und Mittelalter sowie Direktor des Instituts für Spätmittelalter und Reformation an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Mittelalterliche Zeittheorien und geschichtstheoretische Überlegungen zum orientierenden Gespräch mit der Vergangenheit über die Zukunft |
Inhalt: |
VI
194 S. |
ISBN-13: | 9783161643668 |
ISBN-10: | 3161643666 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Witt, Christian Volkmar |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, +49 7071 923-34, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com |
Maße: | 178 x 111 x 12 mm |
Von/Mit: | Christian Volkmar Witt |
Erscheinungsdatum: | 20.02.2025 |
Gewicht: | 0,156 kg |
Sicherheitshinweis