17,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Entdecken Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen können - eine unkonventionelle Anleitung zur Lebenskunst!
In einer Kultur, die zunehmend nach Verboten und Einschränkungen ruft, wirft der Philosoph Robert Pfaller in seinem Buch Wofür es sich zu leben lohnt einen kritischen Blick auf unsere Gesellschaft. Mit scharfsinnigen Analysen entlarvt er die aktuellen Tendenzen der Kultur und zeigt auf, warum wir uns den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperren.
Pfaller untersucht Themen wie den pornographischen Pop, den schmutzigen Frühling, Tischmanieren und das Scheitern. Er beleuchtet, was sich hinter diesen Phänomenen verbirgt und welchen politischen Preis wir dafür zahlen. Dabei stützt er sich auf Denker wie Sigmund Freud, Immanuel Kant und Georges Bataille.
Dieses Buch ist ein überraschendes Lese- und Denkvergnügen, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet. Es ist eine Anleitung zur Lebenskunst, die dazu einlädt, das Beste aus dem Leben zu machen und sich von einengenden Vorstellungen zu befreien. Entdecken Sie, wofür es sich wirklich zu leben lohnt!
Entdecken Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen können - eine unkonventionelle Anleitung zur Lebenskunst!
In einer Kultur, die zunehmend nach Verboten und Einschränkungen ruft, wirft der Philosoph Robert Pfaller in seinem Buch Wofür es sich zu leben lohnt einen kritischen Blick auf unsere Gesellschaft. Mit scharfsinnigen Analysen entlarvt er die aktuellen Tendenzen der Kultur und zeigt auf, warum wir uns den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperren.
Pfaller untersucht Themen wie den pornographischen Pop, den schmutzigen Frühling, Tischmanieren und das Scheitern. Er beleuchtet, was sich hinter diesen Phänomenen verbirgt und welchen politischen Preis wir dafür zahlen. Dabei stützt er sich auf Denker wie Sigmund Freud, Immanuel Kant und Georges Bataille.
Dieses Buch ist ein überraschendes Lese- und Denkvergnügen, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet. Es ist eine Anleitung zur Lebenskunst, die dazu einlädt, das Beste aus dem Leben zu machen und sich von einengenden Vorstellungen zu befreien. Entdecken Sie, wofür es sich wirklich zu leben lohnt!
Robert Pfaller, geboren 1962, studierte Philosophie in Wien und Berlin und ist nach Gastprofessuren in Chicago, Berlin, Zürich und Straßburg Professor für Philosophie an der Kunstuniversität Linz. Von 2009 bis 2014 war er Professor für Philosophie an der Universität für angewandte Kunst Wien. In den Fischer Verlagen ist von ihm 'Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft. Symptome der Gegenwartskultur' (2008) erschienen, die vielbeachtete Studie 'Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie' (2011), 'Zweite Welten. Und andere Lebenselixiere' (2012) sowie im Fischer Taschenbuch 'Kurze Sätze über gutes Leben' (2015). Mit Beate Hofstadtler hat er außerdem den Band 'After you get what you want, you don't want it. Wunscherfüllung, Begehren und Genießen' (2016) herausgegeben. Nach 'Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur' (2017) erschien 2020 'Die blitzenden Waffen. Über die Macht der Form'. 2020 wurde ihm der Paul-Watzlawick-Ehrenring verliehen.
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783596189038 |
ISBN-10: | 3596189039 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Pfaller, Robert |
Auflage: | Nachdruck |
Hersteller: | FISCHER Taschenbuch |
Verantwortliche Person für die EU: | S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de |
Maße: | 193 x 126 x 19 mm |
Von/Mit: | Robert Pfaller |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2012 |
Gewicht: | 0,246 kg |