Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wittgensteins Bilddenken
12 Studien zur Philosophie des Bildes
Taschenbuch von Ulrich Richtmeyer
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wittgensteins Bilddenken schließt an die gegenwärtigen Bemühungen sowohl um eine allgemeine Bildtheorie als auch eine Theorie des Wissenschaftsbildes an. Der hier gehobene Schatz bildtheoretischer Einsichten Wittgensteins sowie die Besonderheit seines Bilddenkens bringen neue Impulse in die Diskussion. Ulrich Richtmeyer zeigt, dass der allgemein als ein Sprachphilosoph anerkannte und dabei im Laufe vieler Jahre der Rezeption entsprechend kanonisierte Philosoph Ludwig Wittgenstein auch ein sehr produktiver und eigenständiger Bildphilosoph gewesen ist. Es soll dabei keineswegs um die provozierende These einer Verschiebung der Medienpräferenz in der Auslegeordnung des Philosophen gehen, sondern vielmehr um zwei andere, ganz bodenständige Ziele, die sich glücklicherweise miteinander verbinden lassen: erstens um eine Erweiterung unseres Verständnisses seines philosophischen Gesamtwerkes und zweitens um eine Bereicherung unseres Verständnisses der genuinen Medialität des Bildes.
Wittgensteins Bilddenken schließt an die gegenwärtigen Bemühungen sowohl um eine allgemeine Bildtheorie als auch eine Theorie des Wissenschaftsbildes an. Der hier gehobene Schatz bildtheoretischer Einsichten Wittgensteins sowie die Besonderheit seines Bilddenkens bringen neue Impulse in die Diskussion. Ulrich Richtmeyer zeigt, dass der allgemein als ein Sprachphilosoph anerkannte und dabei im Laufe vieler Jahre der Rezeption entsprechend kanonisierte Philosoph Ludwig Wittgenstein auch ein sehr produktiver und eigenständiger Bildphilosoph gewesen ist. Es soll dabei keineswegs um die provozierende These einer Verschiebung der Medienpräferenz in der Auslegeordnung des Philosophen gehen, sondern vielmehr um zwei andere, ganz bodenständige Ziele, die sich glücklicherweise miteinander verbinden lassen: erstens um eine Erweiterung unseres Verständnisses seines philosophischen Gesamtwerkes und zweitens um eine Bereicherung unseres Verständnisses der genuinen Medialität des Bildes.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
49 s/w Illustr.
8 s/w Zeichng.
ISBN-13: 9783770560639
ISBN-10: 3770560639
Sprache: Deutsch
Autor: Richtmeyer, Ulrich
Auflage: 2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Brill Fink
Wilhelm Fink Verlag
Abbildungen: 49 SW-Abb., 8 SW-Zeichn.
Maße: 236 x 158 x 22 mm
Von/Mit: Ulrich Richtmeyer
Erscheinungsdatum: 15.01.2019
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 111044451
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
49 s/w Illustr.
8 s/w Zeichng.
ISBN-13: 9783770560639
ISBN-10: 3770560639
Sprache: Deutsch
Autor: Richtmeyer, Ulrich
Auflage: 2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Brill Fink
Wilhelm Fink Verlag
Abbildungen: 49 SW-Abb., 8 SW-Zeichn.
Maße: 236 x 158 x 22 mm
Von/Mit: Ulrich Richtmeyer
Erscheinungsdatum: 15.01.2019
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 111044451
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte