Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissenskulturen
Über die Erzeugung und Weitergabe von Wissen
Taschenbuch von Johannes Fried (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wissen wird erzeugt, weitergereicht, vermehrt, aber auch wieder vergessen, unterdrückt oder vernichtet. Es ist ein heftig umworbenes Gut, das moderne Gesellschaften konstituiert und heute als wichtigster Rohstoff gilt. Als gesellschaftliches Produkt hat das Wissen aber auch eine Geschichte. Jede Kultur schafft sich ihren Kosmos nützlichen Wissens, vermischt mit religiösen Überzeugungen, Alltagshypothesen und Vorurteilen. Dieser Geschichte des Wissens gehen die Autoren des Bandes in acht mit leichter Feder geschriebenen Essays aus Sicht verschiedener Disziplinen nach: Philosophie, Mittelalterliche Geschichte, Ethnologie sowie Rechts-, Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte. Sie ziehen damit die Bilanz aus zehn Jahren Forschung am Frankfurter Kolleg "Wissenskultur und Gesellschaft ". Mit Beiträgen von Wolfgang Detel, Moritz Epple, Johannes Fried, Karl-Heinz Kohl, Matthias Lutz- Bachmann, Werner Plumpe, Bertram Schefold und Michael Stolleis.
Wissen wird erzeugt, weitergereicht, vermehrt, aber auch wieder vergessen, unterdrückt oder vernichtet. Es ist ein heftig umworbenes Gut, das moderne Gesellschaften konstituiert und heute als wichtigster Rohstoff gilt. Als gesellschaftliches Produkt hat das Wissen aber auch eine Geschichte. Jede Kultur schafft sich ihren Kosmos nützlichen Wissens, vermischt mit religiösen Überzeugungen, Alltagshypothesen und Vorurteilen. Dieser Geschichte des Wissens gehen die Autoren des Bandes in acht mit leichter Feder geschriebenen Essays aus Sicht verschiedener Disziplinen nach: Philosophie, Mittelalterliche Geschichte, Ethnologie sowie Rechts-, Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte. Sie ziehen damit die Bilanz aus zehn Jahren Forschung am Frankfurter Kolleg "Wissenskultur und Gesellschaft ". Mit Beiträgen von Wolfgang Detel, Moritz Epple, Johannes Fried, Karl-Heinz Kohl, Matthias Lutz- Bachmann, Werner Plumpe, Bertram Schefold und Michael Stolleis.
Inhaltsverzeichnis
InhaltEinleitungMichael StolleisWissen als soziales System: Wissenskultur im MittelalterJohannes FriedWissenskultur im Aufbruch: Zur Neuformierung der "Politischen Theorie" im MittelalterMatthias Lutz-BachmannDer lernfähige und lernende StaatMichael StolleisWissen als ökonomisches GutBertram SchefoldDer Abschied von der Gesellschaft: Sozioökonomischer Strukturwandel und die Paradoxien des Wissens in den 1960er bis 1980er JahrenWerner PlumpeKulturen der Forschung: Mathematik und Modernität am Beginn des 20. JahrhundertsMoritz EppleDie Ethnologie und die Rekonstruktion traditioneller OrdnungenKarl-Heinz KohlWissenskulturen und universelle RationalitätWolfgang DetelPersonenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 218
Inhalt: 218 S.
2 Fotos
ISBN-13: 9783593390208
ISBN-10: 3593390205
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Stolleis, Michael
Fried, Johannes
Detel, Wolfgang
Epple, Moritz
Kohl, Karl-Heinz
Lutz-Bachmann, Matthias
Plumpe, Werner
Schefold, Bertram
Redaktion: Fried, Johannes
Stolleis, Michael
Herausgeber: Johannes Fried/Michael Stolleis
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 2 Abbildungen
Maße: 214 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Johannes Fried (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2009
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 101576008
Inhaltsverzeichnis
InhaltEinleitungMichael StolleisWissen als soziales System: Wissenskultur im MittelalterJohannes FriedWissenskultur im Aufbruch: Zur Neuformierung der "Politischen Theorie" im MittelalterMatthias Lutz-BachmannDer lernfähige und lernende StaatMichael StolleisWissen als ökonomisches GutBertram SchefoldDer Abschied von der Gesellschaft: Sozioökonomischer Strukturwandel und die Paradoxien des Wissens in den 1960er bis 1980er JahrenWerner PlumpeKulturen der Forschung: Mathematik und Modernität am Beginn des 20. JahrhundertsMoritz EppleDie Ethnologie und die Rekonstruktion traditioneller OrdnungenKarl-Heinz KohlWissenskulturen und universelle RationalitätWolfgang DetelPersonenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 218
Inhalt: 218 S.
2 Fotos
ISBN-13: 9783593390208
ISBN-10: 3593390205
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Stolleis, Michael
Fried, Johannes
Detel, Wolfgang
Epple, Moritz
Kohl, Karl-Heinz
Lutz-Bachmann, Matthias
Plumpe, Werner
Schefold, Bertram
Redaktion: Fried, Johannes
Stolleis, Michael
Herausgeber: Johannes Fried/Michael Stolleis
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 2 Abbildungen
Maße: 214 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Johannes Fried (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2009
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 101576008
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte