Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissenskommunikation im Sport
Zur kommunikativen Konstruktion von Körperwissen im Nachwuchstraining
Taschenbuch von Ajit Singh
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Ajit Singh untersucht im Kontext des leistungsorientierten Nachwuchstrainings im Trampolinturnen, wie die Vermittlung von Körper- und Bewegungswissen durch Trainerinnen und Trainer sowie Athletinnen und Athleten gemeinsam koordiniert wird. Ausgangspunkt ist die These, dass Körper in einer Weise sinnhaft handeln und kommunizieren, die (methodisch) beobachtet, interpretiert und verstanden werden kann. Die videographische Studie verdeutlicht, dass die kommunikative Vermittlung von Körperwissen im Sport einer komplexen Orchestrierung unterschiedlicher Modalitäten unterliegt. Dabei reichen die verkörperten Wissensformen von grundlegenden Bewegungsfolgen bis hin zu Körperspannung, Zeitgefühl oder Konzentrationsfähigkeit. Anhand feingliedriger Interaktionsanalysen wird aufgezeigt, dass die gemeinsamen Abstimmungen durch Zeigen, Imaginieren, Re- und Preenactment und andere Formen der Wissenskommunikation kein Beiwerk sind, sondern in sozialer Hinsicht wesentlich für das, was sich in Trainingssituationen als kommunikative Konstruktion von Körperwissen realisiert.
Der Inhalt
¿ Körper-, Wissens- und Interaktionssoziologie
¿ Körperwissen und Visualität
¿ Sportliches Training und Wissenskommunikation
¿ Videographie von Trainingssituationen
Die Zielgruppen
¿ Dozierende und Studierende der Soziologie, Linguistik, Sport- und Kommunikationswissenschaft
¿ Expertinnen und Experten der Trainingspraxis
Der Autor
Dr. Ajit Singh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner.
Ajit Singh untersucht im Kontext des leistungsorientierten Nachwuchstrainings im Trampolinturnen, wie die Vermittlung von Körper- und Bewegungswissen durch Trainerinnen und Trainer sowie Athletinnen und Athleten gemeinsam koordiniert wird. Ausgangspunkt ist die These, dass Körper in einer Weise sinnhaft handeln und kommunizieren, die (methodisch) beobachtet, interpretiert und verstanden werden kann. Die videographische Studie verdeutlicht, dass die kommunikative Vermittlung von Körperwissen im Sport einer komplexen Orchestrierung unterschiedlicher Modalitäten unterliegt. Dabei reichen die verkörperten Wissensformen von grundlegenden Bewegungsfolgen bis hin zu Körperspannung, Zeitgefühl oder Konzentrationsfähigkeit. Anhand feingliedriger Interaktionsanalysen wird aufgezeigt, dass die gemeinsamen Abstimmungen durch Zeigen, Imaginieren, Re- und Preenactment und andere Formen der Wissenskommunikation kein Beiwerk sind, sondern in sozialer Hinsicht wesentlich für das, was sich in Trainingssituationen als kommunikative Konstruktion von Körperwissen realisiert.
Der Inhalt
¿ Körper-, Wissens- und Interaktionssoziologie
¿ Körperwissen und Visualität
¿ Sportliches Training und Wissenskommunikation
¿ Videographie von Trainingssituationen
Die Zielgruppen
¿ Dozierende und Studierende der Soziologie, Linguistik, Sport- und Kommunikationswissenschaft
¿ Expertinnen und Experten der Trainingspraxis
Der Autor
Dr. Ajit Singh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner.
Über den Autor

Dr. Ajit Singh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner.

Zusammenfassung

Eine soziologische Studie

Inhaltsverzeichnis
Körper-, Wissens- und Interaktionssoziologie.- Körperwissen und Visualität.- Sportliches Training und Wissenskommunikation.- Videographie von Trainingssituationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Inhalt: xii
305 S.
43 s/w Illustr.
305 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783658259402
ISBN-10: 365825940X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25940-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Singh, Ajit
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Ajit Singh
Erscheinungsdatum: 14.06.2019
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 115610797
Über den Autor

Dr. Ajit Singh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner.

Zusammenfassung

Eine soziologische Studie

Inhaltsverzeichnis
Körper-, Wissens- und Interaktionssoziologie.- Körperwissen und Visualität.- Sportliches Training und Wissenskommunikation.- Videographie von Trainingssituationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Inhalt: xii
305 S.
43 s/w Illustr.
305 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783658259402
ISBN-10: 365825940X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25940-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Singh, Ajit
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Ajit Singh
Erscheinungsdatum: 14.06.2019
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 115610797
Warnhinweis