Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissensflüsse
Korrespondenzen zu Psychoanalyse und Ethnopsychoanalyse, Transkulturellen Psychiatrie und Psychoanalyse, Paul Parin...
Taschenbuch von Paul Parin
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Paul Parin (geb. 20. September 1916 in Graz; gest. 18. Mai 2009 in Zürich) wurde als Schweizer Staatsbürger noch in der ehemaligen Habsburgermonarchie geboren und wuchs als Sohn einer assimilierten jüdischen Familie auf dem elterlichen Gut Neukloster/Novi Kloster in der Untersteiermark auf. Ab 1934 Studium der Medizin in Graz, Zagreb und Zürich, wo er 1943 promovierte.Während des Zweiten Weltkriegs war Parin als Antifaschist aktiv und von 1944 bis 1945 als Chirurg bei der Jugoslawischen Befreiungsarmee. 1946-1952 Ausbildung in Neurologie und Psychoanalyse in Zürich. Von 1954 bis 1971 Forschungsreisen nach Westafrika.Gemeinsam mit Goldy Parin-Matthèy und Fritz Morgenthaler nutzte er die psychoanalytische Methode in der Feldforschung zur Untersuchung des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft und begründete damit die Ethnopsychoanalyse. Parin war eine zentrale Figur bei der Entwicklung einer ethnozentrisch aufgeklärten gesellschafts- und kulturkritischen Psychoanalyse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen [...] 1938 lebte Paul Parin mit seiner in Graz geborenen Frau Goldy Parin-Matthèy, die 1997 verstarb, in Zürich, wo er bis 1990 als Psychoanalytiker praktizierte.Außer den zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und kritischen Essays zu Politik und Kultur veröffentlichte Paul Parin seit 1980 mehrere Erzählbände.
Paul Parin (geb. 20. September 1916 in Graz; gest. 18. Mai 2009 in Zürich) wurde als Schweizer Staatsbürger noch in der ehemaligen Habsburgermonarchie geboren und wuchs als Sohn einer assimilierten jüdischen Familie auf dem elterlichen Gut Neukloster/Novi Kloster in der Untersteiermark auf. Ab 1934 Studium der Medizin in Graz, Zagreb und Zürich, wo er 1943 promovierte.Während des Zweiten Weltkriegs war Parin als Antifaschist aktiv und von 1944 bis 1945 als Chirurg bei der Jugoslawischen Befreiungsarmee. 1946-1952 Ausbildung in Neurologie und Psychoanalyse in Zürich. Von 1954 bis 1971 Forschungsreisen nach Westafrika.Gemeinsam mit Goldy Parin-Matthèy und Fritz Morgenthaler nutzte er die psychoanalytische Methode in der Feldforschung zur Untersuchung des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft und begründete damit die Ethnopsychoanalyse. Parin war eine zentrale Figur bei der Entwicklung einer ethnozentrisch aufgeklärten gesellschafts- und kulturkritischen Psychoanalyse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen [...] 1938 lebte Paul Parin mit seiner in Graz geborenen Frau Goldy Parin-Matthèy, die 1997 verstarb, in Zürich, wo er bis 1990 als Psychoanalytiker praktizierte.Außer den zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und kritischen Essays zu Politik und Kultur veröffentlichte Paul Parin seit 1980 mehrere Erzählbände.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Korrespondenzen zu Psychoanalyse und Ethnopsychoanalyse, Transkulturellen Psychiatrie und Psychoanalyse, Paul Parin Werkausgabe 9
Inhalt: 486 S.
ISBN-13: 9783854769552
ISBN-10: 3854769555
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Parin, Paul
Redaktion: Reichmayr, Johannes
Herausgeber: Johannes Reichmayr
Auflage: 1/2021
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag, Wipplingerstr. 23, A-1010 Wien, office@mandelbaum.at
Maße: 241 x 150 x 32 mm
Von/Mit: Paul Parin
Erscheinungsdatum: 11.08.2021
Gewicht: 0,838 kg
Artikel-ID: 119476584
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Korrespondenzen zu Psychoanalyse und Ethnopsychoanalyse, Transkulturellen Psychiatrie und Psychoanalyse, Paul Parin Werkausgabe 9
Inhalt: 486 S.
ISBN-13: 9783854769552
ISBN-10: 3854769555
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Parin, Paul
Redaktion: Reichmayr, Johannes
Herausgeber: Johannes Reichmayr
Auflage: 1/2021
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag, Wipplingerstr. 23, A-1010 Wien, office@mandelbaum.at
Maße: 241 x 150 x 32 mm
Von/Mit: Paul Parin
Erscheinungsdatum: 11.08.2021
Gewicht: 0,838 kg
Artikel-ID: 119476584
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte