39,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kann der Philosophieunterricht das Denken und Handeln von Lernenden moralisch verbessern? Während von gesellschaftlicher Seite entsprechende Erwartungen formuliert werden, zeichnet die Philosophiedidaktik ein bescheideneres Bild: Philosophische Bildung, so die verbreitete Ansicht, vermag zwar zu einer kritischen Reflexion moralischer Fragen anzuleiten - ohne dabei aber irgendwelche verbindlichen Antworten vorgeben zu können. Dieses Buch vertritt demgegenüber die optimistische These, dass der Philosophieunterricht Lernenden durchaus direkt vermitteln kann, was moralisch richtig oder falsch ist.
Kann der Philosophieunterricht das Denken und Handeln von Lernenden moralisch verbessern? Während von gesellschaftlicher Seite entsprechende Erwartungen formuliert werden, zeichnet die Philosophiedidaktik ein bescheideneres Bild: Philosophische Bildung, so die verbreitete Ansicht, vermag zwar zu einer kritischen Reflexion moralischer Fragen anzuleiten - ohne dabei aber irgendwelche verbindlichen Antworten vorgeben zu können. Dieses Buch vertritt demgegenüber die optimistische These, dass der Philosophieunterricht Lernenden durchaus direkt vermitteln kann, was moralisch richtig oder falsch ist.
Dominik Balg ist Juniorprofessor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Didaktik der Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zuvor war er an der der Universität Tübingen und der Universität zu Köln tätig. Bei Metzler erschienen sind seine beiden Bücher "Leben und leben lassen - eine Kritik intellektueller Toleranz" sowie "Toleranz - was müssen wir aushalten?".
- Einleitung.- Moralische Bildung und die Vermittlung moralischen Wissens.- Diskussion zentraler Einwände.- Didaktische Implikationen.- Fazit und Ausblick.
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
180 S. 1 s/w Illustr. 1 farbige Illustr. 180 S. 2 Abb. 1 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662702703 |
ISBN-10: | 3662702703 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89258180 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Balg, Dominik |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 11 mm |
Von/Mit: | Dominik Balg |
Erscheinungsdatum: | 27.12.2024 |
Gewicht: | 0,295 kg |
Dominik Balg ist Juniorprofessor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Didaktik der Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zuvor war er an der der Universität Tübingen und der Universität zu Köln tätig. Bei Metzler erschienen sind seine beiden Bücher "Leben und leben lassen - eine Kritik intellektueller Toleranz" sowie "Toleranz - was müssen wir aushalten?".
- Einleitung.- Moralische Bildung und die Vermittlung moralischen Wissens.- Diskussion zentraler Einwände.- Didaktische Implikationen.- Fazit und Ausblick.
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
180 S. 1 s/w Illustr. 1 farbige Illustr. 180 S. 2 Abb. 1 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662702703 |
ISBN-10: | 3662702703 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89258180 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Balg, Dominik |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 11 mm |
Von/Mit: | Dominik Balg |
Erscheinungsdatum: | 27.12.2024 |
Gewicht: | 0,295 kg |