Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
122,50 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Wenn Wissen nicht lediglich vorgefunden, sondern vom erkennenden Subjekt konstruiert wird, dann muss es - ausgehend vom jeweiligen Vorwissen - erschlossen werden. Das ist die zentrale These dieses Buches. Sie führt weiter zu der Frage, wie die (Teil-)Prozesse der Wissenserschließung und ihre Logizität zu rekonstruieren sind. Hierzu wird insbesondere auf die Erkenntnistheorie von Charles S. Peirce und seine Differenzierung von Abduktion, Deduktion und Induktion zurückgegriffen. In didaktischer Hinsicht wird damit eine systematische Rekonstruktion des Lernprozesses vorgelegt, wie sie seit den Anfängen der Lehr-Lern-Forschung gefordert, aber nie entwickelt worden ist. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur Fragen des Wissenserwerbs und der Wissensanwendung, sondern auch Lehr-Lern-Prozesse systematisch analysieren und gestalten, was anhand einschlägiger Beispiele gezeigt wird.
Wenn Wissen nicht lediglich vorgefunden, sondern vom erkennenden Subjekt konstruiert wird, dann muss es - ausgehend vom jeweiligen Vorwissen - erschlossen werden. Das ist die zentrale These dieses Buches. Sie führt weiter zu der Frage, wie die (Teil-)Prozesse der Wissenserschließung und ihre Logizität zu rekonstruieren sind. Hierzu wird insbesondere auf die Erkenntnistheorie von Charles S. Peirce und seine Differenzierung von Abduktion, Deduktion und Induktion zurückgegriffen. In didaktischer Hinsicht wird damit eine systematische Rekonstruktion des Lernprozesses vorgelegt, wie sie seit den Anfängen der Lehr-Lern-Forschung gefordert, aber nie entwickelt worden ist. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur Fragen des Wissenserwerbs und der Wissensanwendung, sondern auch Lehr-Lern-Prozesse systematisch analysieren und gestalten, was anhand einschlägiger Beispiele gezeigt wird.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Fragestellung und ihre lehr-lern-theoretische Relevanz - Die Genese und Dynamik komplexer kognitiver Strukturen als paradigmatischer Rahmen für die Analyse von Lehr-Lern-Prozessen - Die Peirce'sche Erkenntnislogik als inferentielle Theorie des Wissenserwerbs - Der Wissensbegriff im Lichte der inferentiellen Triade - Inferenzen im Kontext der Wissensanwendung - Komplexere Formen der Wissenserschließung im Rahmen hierarchisch organisierter Wissensstrukturen - Vom Lernen zum Lehren - methodische Konsequenzen und Analysen - Fallstudie empirischer Gruppenlernprozesse zum wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesen.
Details
Fachbereich: | Bildungswesen |
---|---|
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783631540725 |
ISBN-10: | 3631540728 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 54072 |
Autor: | Minnameier, Gerhard |
Hersteller: | Peter Lang |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 23 x 148 x 210 mm |
Von/Mit: | Gerhard Minnameier |
Gewicht: | 0,56 kg |
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Fragestellung und ihre lehr-lern-theoretische Relevanz - Die Genese und Dynamik komplexer kognitiver Strukturen als paradigmatischer Rahmen für die Analyse von Lehr-Lern-Prozessen - Die Peirce'sche Erkenntnislogik als inferentielle Theorie des Wissenserwerbs - Der Wissensbegriff im Lichte der inferentiellen Triade - Inferenzen im Kontext der Wissensanwendung - Komplexere Formen der Wissenserschließung im Rahmen hierarchisch organisierter Wissensstrukturen - Vom Lernen zum Lehren - methodische Konsequenzen und Analysen - Fallstudie empirischer Gruppenlernprozesse zum wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesen.
Details
Fachbereich: | Bildungswesen |
---|---|
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783631540725 |
ISBN-10: | 3631540728 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 54072 |
Autor: | Minnameier, Gerhard |
Hersteller: | Peter Lang |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 23 x 148 x 210 mm |
Von/Mit: | Gerhard Minnameier |
Gewicht: | 0,56 kg |
Sicherheitshinweis