Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
WISSEN SCHAFFT RAUM
Aspekte internationaler Architektur auf dem Mainzer Gutenberg-Campus
Buch von Matthias Müller
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Am 15. Mai 1946 wurde in Mainz die heutige Johannes Gutenberg-Universität eröffnet, nachdem die bereits 1477 gegründete Mainzer Universität unter Napoleon geschlossen worden war. Im Jahr 2021 blickt die JGU somit auf ihre 75-jährige Geschichte der Wiedergründung und Entwicklung hin zu einer der größten und wichtigsten Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland zurück. Sie ist zugleich eine der ersten deutschen Campusuniversitäten, die fast alle Institute an einem Ort vereint.Die von den 1950er Jahren bis 2021 errichteten Bauwerke fügen sich zu einer komplexen Wissenschaftsstadt zusammen, deren Architektur eine hohe Vielfalt an Stilen und Konzepten aufweist, die auf dem Campus immer wieder in einen teilweise bewusst inszenierten Dialog miteinander gestellt werden und dabei zugleich die nachkriegsmoderne Architekturgeschichte reflektieren. Der Campus wird so zur Visitenkarte der Universität und ihres Selbstverständnisses als Forschungs- und Lehreinrichtung. Dabei werden bei markanten, teilweise denkmalgeschützten Einzelbauten interessante Verbindungen zur internationalen Weltarchitektur von u. a. Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier oder Robert Venturi aufgetan. Der Katalog beleuchtet die Mainzer Campusarchitektur in ihren verschiedenen Aspekten und Kontexten und würdigt die besondere Qualität einzelner Bauten.
Am 15. Mai 1946 wurde in Mainz die heutige Johannes Gutenberg-Universität eröffnet, nachdem die bereits 1477 gegründete Mainzer Universität unter Napoleon geschlossen worden war. Im Jahr 2021 blickt die JGU somit auf ihre 75-jährige Geschichte der Wiedergründung und Entwicklung hin zu einer der größten und wichtigsten Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland zurück. Sie ist zugleich eine der ersten deutschen Campusuniversitäten, die fast alle Institute an einem Ort vereint.Die von den 1950er Jahren bis 2021 errichteten Bauwerke fügen sich zu einer komplexen Wissenschaftsstadt zusammen, deren Architektur eine hohe Vielfalt an Stilen und Konzepten aufweist, die auf dem Campus immer wieder in einen teilweise bewusst inszenierten Dialog miteinander gestellt werden und dabei zugleich die nachkriegsmoderne Architekturgeschichte reflektieren. Der Campus wird so zur Visitenkarte der Universität und ihres Selbstverständnisses als Forschungs- und Lehreinrichtung. Dabei werden bei markanten, teilweise denkmalgeschützten Einzelbauten interessante Verbindungen zur internationalen Weltarchitektur von u. a. Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier oder Robert Venturi aufgetan. Der Katalog beleuchtet die Mainzer Campusarchitektur in ihren verschiedenen Aspekten und Kontexten und würdigt die besondere Qualität einzelner Bauten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783961761630
ISBN-10: 3961761639
Sprache: Deutsch
Autor: Müller, Matthias
Redaktion: Konrad, Jennifer
Herausgeber: Jennifer Konrad
Hersteller: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Abbildungen: 247 Abb.
Maße: 19 x 214 x 278 mm
Von/Mit: Matthias Müller
Erscheinungsdatum: 09.09.2021
Gewicht: 1,047 kg
preigu-id: 120014998
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783961761630
ISBN-10: 3961761639
Sprache: Deutsch
Autor: Müller, Matthias
Redaktion: Konrad, Jennifer
Herausgeber: Jennifer Konrad
Hersteller: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Abbildungen: 247 Abb.
Maße: 19 x 214 x 278 mm
Von/Mit: Matthias Müller
Erscheinungsdatum: 09.09.2021
Gewicht: 1,047 kg
preigu-id: 120014998
Warnhinweis