Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der vorliegende Text ist eine Uniarbeit im Fach "frühgriechischer Lyrik", welche die Autorin im Zuge ihres Studiums angefertigt hat. Auf vielfache Ermunterung hin hat E. Thaler sich entschlossen, diese Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Der vorliegende Text ist eine Uniarbeit im Fach "frühgriechischer Lyrik", welche die Autorin im Zuge ihres Studiums angefertigt hat. Auf vielfache Ermunterung hin hat E. Thaler sich entschlossen, diese Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Über die Poetik des Nennens in orphischer Tradition bei Pindar, Hölderlin und Rilke, ausgehend von der Bildwelt und Sprechweise im Ostrakon-Gedicht der Sappho
Inhalt: 66 S.
ISBN-13: 9783769309751
ISBN-10: 3769309758
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thaler, Elisabeth
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 6 mm
Von/Mit: Elisabeth Thaler
Erscheinungsdatum: 15.11.2024
Gewicht: 0,08 kg
Artikel-ID: 130478079