Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,50 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
"Schweineschnäuzchen" besitzen heute Kultcharakter. Die Schienenbusse der Bauart Hannover aus der Produktion der Waggon- und Triebwagenfabrik Wismar, die einst zur wirtschaftlichen Verbesserung des Personenverkehrs auf Kleinbahnen beitragen sollten, haben durch ihre optische Erscheinung und durch ihre Zuverlässigkeit im Betrieb weithin einen hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad erlangt.
Das EK-Special 129 befasst sich intensiv mit der Entwicklung, dem Bau, den verschiedenen Bauformen, der Technik und der Einsatzgeschichte - u.a. bei der Deutschen Reichsbahn sowie bei den zahlreichen Kleinbahnen - dieser ab 1932 gelieferten Fahrzeuge. Erstmals werden auch die in Spanien gefertigten und eingesetzten Exemplare umfassend gewürdigt. Selbstverständlich gibt das EK-Special auch einen Überblick über die heute noch vorhandenen Triebwagen.
Das EK-Special 129 befasst sich intensiv mit der Entwicklung, dem Bau, den verschiedenen Bauformen, der Technik und der Einsatzgeschichte - u.a. bei der Deutschen Reichsbahn sowie bei den zahlreichen Kleinbahnen - dieser ab 1932 gelieferten Fahrzeuge. Erstmals werden auch die in Spanien gefertigten und eingesetzten Exemplare umfassend gewürdigt. Selbstverständlich gibt das EK-Special auch einen Überblick über die heute noch vorhandenen Triebwagen.
"Schweineschnäuzchen" besitzen heute Kultcharakter. Die Schienenbusse der Bauart Hannover aus der Produktion der Waggon- und Triebwagenfabrik Wismar, die einst zur wirtschaftlichen Verbesserung des Personenverkehrs auf Kleinbahnen beitragen sollten, haben durch ihre optische Erscheinung und durch ihre Zuverlässigkeit im Betrieb weithin einen hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad erlangt.
Das EK-Special 129 befasst sich intensiv mit der Entwicklung, dem Bau, den verschiedenen Bauformen, der Technik und der Einsatzgeschichte - u.a. bei der Deutschen Reichsbahn sowie bei den zahlreichen Kleinbahnen - dieser ab 1932 gelieferten Fahrzeuge. Erstmals werden auch die in Spanien gefertigten und eingesetzten Exemplare umfassend gewürdigt. Selbstverständlich gibt das EK-Special auch einen Überblick über die heute noch vorhandenen Triebwagen.
Das EK-Special 129 befasst sich intensiv mit der Entwicklung, dem Bau, den verschiedenen Bauformen, der Technik und der Einsatzgeschichte - u.a. bei der Deutschen Reichsbahn sowie bei den zahlreichen Kleinbahnen - dieser ab 1932 gelieferten Fahrzeuge. Erstmals werden auch die in Spanien gefertigten und eingesetzten Exemplare umfassend gewürdigt. Selbstverständlich gibt das EK-Special auch einen Überblick über die heute noch vorhandenen Triebwagen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Fahrzeuge, Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Hobby & Freizeit |
Thema: | Schienenfahrzeuge |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | EK-Special |
Inhalt: | 96 S. |
ISBN-13: | 9783844670226 |
ISBN-10: | 384467022X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 7022 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Hersteller: |
EK-Verlag
Ek-Verlag EisenbahnKurier |
Verantwortliche Person für die EU: | EK Medien GmbH |EK-Verlag - Eisenbahn-Kurier, Alexandra Weber, Munzinger Str. 5a, D-79111 Freiburg, info@eisenbahn-kurier.de |
Abbildungen: | zahlreiche Abbildungen |
Maße: | 281 x 212 x 8 mm |
Erscheinungsdatum: | 01.05.2018 |
Gewicht: | 0,353 kg |