Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirtschaftsprüfung heute: Entwicklung oder Reform?
Ein Bochumer Symposion
Taschenbuch von Marcus Lutter (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Von Prof. Dr. Walther Busse von Colbe, Bochum Sehr verehrte Damen, meine Herren! 1m Namen des Institutes fUr Untemehmungsftihrung und Untemehmensfor­ schung der Ruhr-Universitat Bochum und zugleich im Namen meines Kollegen Lutter m6chte ich die Teilnehmer und Referenten zum heutigen Symposion "Auf­ gaben des Wirtschaftsprlifers" hier in der Ruhr-Universitat begI"i. £en. Ich danke Ihnen fur das gro& Interesse und die rege Teilnahme, die Sie dieser Tagung entgegengebracht haben, und den Referenten fUr die Bereitschaft zur Mit­ wirkung. Insbesondere danke ich aber auch dem Institut der Wirtschaftsprlifer fUr die Kooperation bei der Vorbereitung und der Durchfiihrung dieser Tagung. Den Vorsitzenden des Vorstandes des Institutes der Wirtschaftsprlifer, Herm Hans Havermann, mochte ich besonders willkommen heif. \en. Anlaf. \ fur dieses Symposion war, daf. \ einige Vorgiinge und Gerichtsentscheidun­ gen in jtingster Zeit den Berufsstand der Wirtschaftsprlifer, die Institution der Wirtschaftsprlifung, insbesondere der Pflichtprlifung, und auch das Prlifungsobjekt, also den Jahresabschlufl, zum Gegenstand des offentlichen Interesses, aber auch einer sehr regen Fachdiskussion gemacht haben. Lassen Sie mich nur zwei Kom­ plexe herausgreifen: Bei eipigen grof. \en Untemehmen wurden ganz iiberraschend Verluste von einem ganz ungewohnlichen Ausmaf. \ bekannt, die aus dem letzten Jahresabschluf. \ nicht erkennbar waren. Ich erinnere an die Vorgiinge bei Herstatt oder der Hessischen Landesbank. Es tauchte hier die Frage auf: "Hatte der Wirtschaftspriifer oder die Prlifung versagt, oder war das Priifungsobjekt untauglich? " Erich Potthoff hat dieses Problem einmal unter das l.
Von Prof. Dr. Walther Busse von Colbe, Bochum Sehr verehrte Damen, meine Herren! 1m Namen des Institutes fUr Untemehmungsftihrung und Untemehmensfor­ schung der Ruhr-Universitat Bochum und zugleich im Namen meines Kollegen Lutter m6chte ich die Teilnehmer und Referenten zum heutigen Symposion "Auf­ gaben des Wirtschaftsprlifers" hier in der Ruhr-Universitat begI"i. £en. Ich danke Ihnen fur das gro& Interesse und die rege Teilnahme, die Sie dieser Tagung entgegengebracht haben, und den Referenten fUr die Bereitschaft zur Mit­ wirkung. Insbesondere danke ich aber auch dem Institut der Wirtschaftsprlifer fUr die Kooperation bei der Vorbereitung und der Durchfiihrung dieser Tagung. Den Vorsitzenden des Vorstandes des Institutes der Wirtschaftsprlifer, Herm Hans Havermann, mochte ich besonders willkommen heif. \en. Anlaf. \ fur dieses Symposion war, daf. \ einige Vorgiinge und Gerichtsentscheidun­ gen in jtingster Zeit den Berufsstand der Wirtschaftsprlifer, die Institution der Wirtschaftsprlifung, insbesondere der Pflichtprlifung, und auch das Prlifungsobjekt, also den Jahresabschlufl, zum Gegenstand des offentlichen Interesses, aber auch einer sehr regen Fachdiskussion gemacht haben. Lassen Sie mich nur zwei Kom­ plexe herausgreifen: Bei eipigen grof. \en Untemehmen wurden ganz iiberraschend Verluste von einem ganz ungewohnlichen Ausmaf. \ bekannt, die aus dem letzten Jahresabschluf. \ nicht erkennbar waren. Ich erinnere an die Vorgiinge bei Herstatt oder der Hessischen Landesbank. Es tauchte hier die Frage auf: "Hatte der Wirtschaftspriifer oder die Prlifung versagt, oder war das Priifungsobjekt untauglich? " Erich Potthoff hat dieses Problem einmal unter das l.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung.- 1 Erwartung und Wirklichkeit der aktienrechtlichen Pflichtprüfung.- Leitung.- Referat.- Stellungnahme Reinhard Goerdeler.- Diskussion.- 2 Formaltestat oder materielle Prüfung.- Leitung.- Referat.- Korreferat Ruppert Siemon.- Stellungnahme Günter Klein.- Diskussion.- 3 Stellung und Unabhängigkeit des Wirtschaftsprüfers.- Leitung.- Referat.- Stellungnahme Wolfgang Kraus.- Diskussion.- 4 Die Aufgaben des Wirtschaftsprüfers: Möglichkeit der Entwicklung oder Notwendigkeit der Reform?.- Podiumsgespräch.- Leitung.- Teilnehmer:.- Diskussion zum Podiumsgespräch.- 5 Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung und Prüfung.- Leitung.- Referat.- Korreferat: Die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und die Wirtschaftsprüfung Georg Döllerer.- Stellungnahme Herbert Brönner.- Diskussion.- 6 Die Kontrolle der Kontrolleure.- Leitung.- Referat.- Stellungnahme Wolfgang Budde.- Diskussion.- Zusammenfassende Stellungnahme.- Schlußwort.- Namens- und Anschriftenverzeichnis der Diskussionsleiter, Referenten, Korreferenten, Stellungnehmer und Diskussionsteilnehmer.
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Inhalt: 258 S.
ISBN-13: 9783409350617
ISBN-10: 3409350616
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lutter, Marcus
Busse Von Colbe, Walther
Herausgeber: Walther Busse von Colbe/Marcus Lutter
Auflage: 1977
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Maße: 229 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Marcus Lutter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 106373545
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung.- 1 Erwartung und Wirklichkeit der aktienrechtlichen Pflichtprüfung.- Leitung.- Referat.- Stellungnahme Reinhard Goerdeler.- Diskussion.- 2 Formaltestat oder materielle Prüfung.- Leitung.- Referat.- Korreferat Ruppert Siemon.- Stellungnahme Günter Klein.- Diskussion.- 3 Stellung und Unabhängigkeit des Wirtschaftsprüfers.- Leitung.- Referat.- Stellungnahme Wolfgang Kraus.- Diskussion.- 4 Die Aufgaben des Wirtschaftsprüfers: Möglichkeit der Entwicklung oder Notwendigkeit der Reform?.- Podiumsgespräch.- Leitung.- Teilnehmer:.- Diskussion zum Podiumsgespräch.- 5 Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung und Prüfung.- Leitung.- Referat.- Korreferat: Die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und die Wirtschaftsprüfung Georg Döllerer.- Stellungnahme Herbert Brönner.- Diskussion.- 6 Die Kontrolle der Kontrolleure.- Leitung.- Referat.- Stellungnahme Wolfgang Budde.- Diskussion.- Zusammenfassende Stellungnahme.- Schlußwort.- Namens- und Anschriftenverzeichnis der Diskussionsleiter, Referenten, Korreferenten, Stellungnehmer und Diskussionsteilnehmer.
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Inhalt: 258 S.
ISBN-13: 9783409350617
ISBN-10: 3409350616
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lutter, Marcus
Busse Von Colbe, Walther
Herausgeber: Walther Busse von Colbe/Marcus Lutter
Auflage: 1977
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Maße: 229 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Marcus Lutter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 106373545
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte