Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirtschaftspolitik klipp & klar
Taschenbuch von Robert Richert
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch führt in die Grundlagen der Wirtschaftspolitik aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht ein. Zunächst werden entscheidungstheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischen Handelns vorgestellt, die gerade in einer Zeit des Umbruchs für die Herausbildung und Umsetzung innovativer Ideen eine herausragende Rolle spielen. Aus verhaltensökonomischer Sicht wird erläutert, warum wirtschaftspolitische Entscheidungen systematischen (¿biases¿) und unsystematischen (¿noise¿) Verzerrungen unterliegen. Nach Erläuterungen zum staatlichen Nudging und Sludging wird das innovationsfreundliche Serendipitätsprinzip präsentiert. Politökonomische Grundlagen zeigen, aus welchen Individualinteressen heraus wirtschaftspolitische Entscheidungen getroffen werden. Schließlich illustrieren Inzidenzanalysen an verschiedenen Beispielen wie Mietpreisbremse, Mindestlohnsatz oder Kohlendioxidsteuer, inwieweit gute Intentionen nicht-beabsichtigte negative Konsequenzen nach sich ziehen können.
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Konzeption und seiner aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen ist es aber auch zum Selbststudium für wirtschaftspolitisch interessierte Laien geeignet. Am Ende jedes Kapitels sorgen Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen, Aufgaben und Lösungsvorschläge für die Festigung und Reflexion der Inhalte.
Dieses Buch führt in die Grundlagen der Wirtschaftspolitik aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht ein. Zunächst werden entscheidungstheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischen Handelns vorgestellt, die gerade in einer Zeit des Umbruchs für die Herausbildung und Umsetzung innovativer Ideen eine herausragende Rolle spielen. Aus verhaltensökonomischer Sicht wird erläutert, warum wirtschaftspolitische Entscheidungen systematischen (¿biases¿) und unsystematischen (¿noise¿) Verzerrungen unterliegen. Nach Erläuterungen zum staatlichen Nudging und Sludging wird das innovationsfreundliche Serendipitätsprinzip präsentiert. Politökonomische Grundlagen zeigen, aus welchen Individualinteressen heraus wirtschaftspolitische Entscheidungen getroffen werden. Schließlich illustrieren Inzidenzanalysen an verschiedenen Beispielen wie Mietpreisbremse, Mindestlohnsatz oder Kohlendioxidsteuer, inwieweit gute Intentionen nicht-beabsichtigte negative Konsequenzen nach sich ziehen können.
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Konzeption und seiner aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen ist es aber auch zum Selbststudium für wirtschaftspolitisch interessierte Laien geeignet. Am Ende jedes Kapitels sorgen Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen, Aufgaben und Lösungsvorschläge für die Festigung und Reflexion der Inhalte.
Über den Autor
Prof. Dr. Robert Richert studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, die ihn auch promovierte. Seit 1995 ist er Professor für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Wirtschaftsphilosophie, an der Hochschule Schmalkalden. Sein weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt sind die Internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Vorlesungen, DAAD-Projekte und EU-Projekte führten ihn auch an mehrere außereuropäische Universitäten.
Zusammenfassung

Grundlagen der Wirtschaftspolitik erklärt für Einsteiger

zum Selbststudium geeignet

illustriert mit Hilfe von Inzidenzanalysen Beispiele aus der politischen Praxis

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Entscheidungstheoretische Grundlagen.- Politökonomische Grundlagen.- Inzidenzanalyse.- Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: WiWi klipp & klar
Inhalt: xiv
214 S.
28 s/w Illustr.
214 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783658381455
ISBN-10: 3658381450
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38145-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Richert, Robert
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
WiWi klipp & klar
Maße: 254 x 178 x 13 mm
Von/Mit: Robert Richert
Erscheinungsdatum: 25.11.2022
Gewicht: 0,438 kg
preigu-id: 121682298
Über den Autor
Prof. Dr. Robert Richert studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, die ihn auch promovierte. Seit 1995 ist er Professor für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Wirtschaftsphilosophie, an der Hochschule Schmalkalden. Sein weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt sind die Internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Vorlesungen, DAAD-Projekte und EU-Projekte führten ihn auch an mehrere außereuropäische Universitäten.
Zusammenfassung

Grundlagen der Wirtschaftspolitik erklärt für Einsteiger

zum Selbststudium geeignet

illustriert mit Hilfe von Inzidenzanalysen Beispiele aus der politischen Praxis

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Entscheidungstheoretische Grundlagen.- Politökonomische Grundlagen.- Inzidenzanalyse.- Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: WiWi klipp & klar
Inhalt: xiv
214 S.
28 s/w Illustr.
214 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783658381455
ISBN-10: 3658381450
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38145-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Richert, Robert
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
WiWi klipp & klar
Maße: 254 x 178 x 13 mm
Von/Mit: Robert Richert
Erscheinungsdatum: 25.11.2022
Gewicht: 0,438 kg
preigu-id: 121682298
Warnhinweis