Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Dieses Buch von Nils Ole Oermann und Hans-Jürgen Wolff erklärt eindrucksvoll, wie Handel und Wirtschaft als Waffe im Kampf um die internationale Vormachtstellung eingesetzt werden. Es bietet eine sachliche und fundierte Analyse der wirtschaftlichen Auseinandersetzungen von der Kolonialisierung Amerikas bis zum Zollkrieg von Donald Trump.

In einer Zeit, in der Handelskonflikte, Zölle und Sanktionen die internationalen Beziehungen dominieren, liefert dieses Standardwerk wertvolle Einblicke in die Mechanismen und Strategien, die hinter diesen wirtschaftlichen Machtspielen stehen. Es zeigt

  • die historische Hintergründe und Entwicklungen von Wirtschaftskriegen
  • den Einfluss der Globalisierung und internationaler Beziehungen auf Handelskriege
  • die Rolle von Sanktionen, Zöllen und Protektionismus in der modernen Wirtschaftspolitik
  • sowie die wirtschaftlichen und politischen Machtspiele im globalen Kontext, insbesondere zwischen den USA, China und Russland

Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die aktuellen Entwicklungen besser einordnen und die Auswirkungen wirtschaftlicher Konflikte auf die Weltpolitik verstehen wollen.

Dieses Buch von Nils Ole Oermann und Hans-Jürgen Wolff erklärt eindrucksvoll, wie Handel und Wirtschaft als Waffe im Kampf um die internationale Vormachtstellung eingesetzt werden. Es bietet eine sachliche und fundierte Analyse der wirtschaftlichen Auseinandersetzungen von der Kolonialisierung Amerikas bis zum Zollkrieg von Donald Trump.

In einer Zeit, in der Handelskonflikte, Zölle und Sanktionen die internationalen Beziehungen dominieren, liefert dieses Standardwerk wertvolle Einblicke in die Mechanismen und Strategien, die hinter diesen wirtschaftlichen Machtspielen stehen. Es zeigt

  • die historische Hintergründe und Entwicklungen von Wirtschaftskriegen
  • den Einfluss der Globalisierung und internationaler Beziehungen auf Handelskriege
  • die Rolle von Sanktionen, Zöllen und Protektionismus in der modernen Wirtschaftspolitik
  • sowie die wirtschaftlichen und politischen Machtspiele im globalen Kontext, insbesondere zwischen den USA, China und Russland

Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die aktuellen Entwicklungen besser einordnen und die Auswirkungen wirtschaftlicher Konflikte auf die Weltpolitik verstehen wollen.

Über den Autor

Nils Ole Oermann, Univ.-Prof. Dr. Dr., geb. 1973, unterrichtet Ethik mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik/Sustainable Economics sowie Ethik der Digitalisierung in Lüneburg und Oxford. Von 2009 bis 2017 hat er den Bundesminister der Finanzen beraten, u. a. in den Bereichen Makroökonomie und Digitales.

Hans-Jürgen Wolff, Dr. iur., geb. 1958, war von 1989 bis 1991 im Bundesministerium des Innern für verfassungsrechtliche Fragen zuständig, anschließend bis 1995 im Bundeskanzleramt für europäische Wirtschafts- und Währungspolitik. Von 1995 bis 2010 arbeitete er im Bundespräsidialamt, zuletzt als Chef des Bundespräsidialamts. Heute ist er als Berater in Berlin tätig.

Zusammenfassung

> Das Standardwerk zu Wirtschaftskriegen, aktualisiert und erweitert

> Aktuelles Thema mit großem öffentlichem Interesse

> Einzigartige Gesamtdarstellung im deutschsprachigen Raum

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783451385483
ISBN-10: 3451385481
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Oermann, Nils Ole
Wolff, Hans-Jürgen
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Maße: 207 x 132 x 36 mm
Von/Mit: Nils Ole Oermann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.02.2023
Gewicht: 0,548 kg
Artikel-ID: 125481426

Ähnliche Produkte