Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirtschaftsjournalismus
Grundlagen und neue Konzepte für die Presse
Taschenbuch von Claudia Mast
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch ist eine Einführung in die Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus in der Presse. Es stellt erfolgreiche Strategien der Leseransprache vor und analysiert die Grundlagen eines Berufsfeldes, das sich nach den Kursstürzen an den Börsen neu orientiert.
Das Buch ist eine Einführung in die Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus in der Presse. Es stellt erfolgreiche Strategien der Leseransprache vor und analysiert die Grundlagen eines Berufsfeldes, das sich nach den Kursstürzen an den Börsen neu orientiert.
Über den Autor
Dr. Claudia Mast ist Professorin für Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Universität Hohenheim (Stuttgart).
Zusammenfassung
Ob Börsennachricht, Story über Missmanagement in Unternehmen oder Analysen zur Altersversorgung - Wirtschaftsjournalismus hat Karriere gemacht. Die Verlage investieren in den Markt der Wirtschaftsinformationen, der nunmehr nach dem Boom der Börsen und Wirtschaftsmedien die Turbulenzen der Marktkonsolidierung durchlebt.

Wirtschaftsredaktionen agieren im harten Wettbewerb der Medien um die Aufmerksamkeit der Leser und beschreiten neue Wege. Sie greifen das Bedürfnis vieler Bürger nach aktueller Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage und Arbeitsmarktsituation ebenso auf wie deren Wunsch nach Nutzwert-Informationen, d.h. nach konkreten Hinweisen wie Geldanlagetipps und Lernstoff. Das Buch ist eine Einführung in die Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus in der Presse. Es stellt erfolgreiche Strategien der Leseransprache vor und analysiert die Grundlagen eines Berufsfeldes, das sich nach den Kursstürzen an den Börsen neu orientiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus.- 1. Journalisten und ihre Medien - Rahmenbedingungen der Wirtschaftsberichterstattung.- 2. Einflussfaktoren auf redaktionelle Entscheidungen bei der Aufbereitung von Wirtschaftsthemen.- 3. Spezifische Anforderungen an den Wirtschaftsjournalismus.- 4. Zielgruppen der Wirtschaftsberichterstattung.- 2 Wirtschaftsjournalismus in der Praxis.- 1. Wirtschaftsberichterstattung in den 90er Jahren - Ergebnisse einer Umfrage.- 2. Redaktionelle Konzepte für einen erfolgsorientierten Wirtschaftsjournalismus.- 3. Wirtschaftsberichterstattung auf Innovationskurs.- 3 Zukunft des Wirtschaftsjournalismus.- 1. Nach den Kursstürzen an den Börsen: Abruptes Ende eines Höhenflugs.- 2. Herausforderungen für die Wirtschaftsberichterstattung.- Verzeichnis der Schaubilder.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 336 S.
17 s/w Illustr.
336 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783531334431
ISBN-10: 3531334433
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mast, Claudia
Auflage: 2. völlig überarbeitete und akt. Aufl. 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Claudia Mast
Erscheinungsdatum: 30.01.2003
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 102953747
Über den Autor
Dr. Claudia Mast ist Professorin für Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Universität Hohenheim (Stuttgart).
Zusammenfassung
Ob Börsennachricht, Story über Missmanagement in Unternehmen oder Analysen zur Altersversorgung - Wirtschaftsjournalismus hat Karriere gemacht. Die Verlage investieren in den Markt der Wirtschaftsinformationen, der nunmehr nach dem Boom der Börsen und Wirtschaftsmedien die Turbulenzen der Marktkonsolidierung durchlebt.

Wirtschaftsredaktionen agieren im harten Wettbewerb der Medien um die Aufmerksamkeit der Leser und beschreiten neue Wege. Sie greifen das Bedürfnis vieler Bürger nach aktueller Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage und Arbeitsmarktsituation ebenso auf wie deren Wunsch nach Nutzwert-Informationen, d.h. nach konkreten Hinweisen wie Geldanlagetipps und Lernstoff. Das Buch ist eine Einführung in die Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus in der Presse. Es stellt erfolgreiche Strategien der Leseransprache vor und analysiert die Grundlagen eines Berufsfeldes, das sich nach den Kursstürzen an den Börsen neu orientiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus.- 1. Journalisten und ihre Medien - Rahmenbedingungen der Wirtschaftsberichterstattung.- 2. Einflussfaktoren auf redaktionelle Entscheidungen bei der Aufbereitung von Wirtschaftsthemen.- 3. Spezifische Anforderungen an den Wirtschaftsjournalismus.- 4. Zielgruppen der Wirtschaftsberichterstattung.- 2 Wirtschaftsjournalismus in der Praxis.- 1. Wirtschaftsberichterstattung in den 90er Jahren - Ergebnisse einer Umfrage.- 2. Redaktionelle Konzepte für einen erfolgsorientierten Wirtschaftsjournalismus.- 3. Wirtschaftsberichterstattung auf Innovationskurs.- 3 Zukunft des Wirtschaftsjournalismus.- 1. Nach den Kursstürzen an den Börsen: Abruptes Ende eines Höhenflugs.- 2. Herausforderungen für die Wirtschaftsberichterstattung.- Verzeichnis der Schaubilder.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 336 S.
17 s/w Illustr.
336 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783531334431
ISBN-10: 3531334433
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mast, Claudia
Auflage: 2. völlig überarbeitete und akt. Aufl. 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Claudia Mast
Erscheinungsdatum: 30.01.2003
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 102953747
Warnhinweis