Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit der Bundeshaushaltsrechtsreform 2009/2013 und ihrem Kernstück - der Wirkungsorientierung - erfolgt im Bund die Implementierung einer völlig neuen, in Österreich bislang noch nicht vorhandenen Steuerungsphilosophie im politisch-administrativen System. Damit soll die geforderte Abkehr von der reinen Inputorientierung zur Output- bzw. Outcomeorientierung im Haushalts- und Verwaltungsmanagement gelingen, wonach die primäre Fokussierung auf die mit den öffentlichen Leistungen intendierten und erzielten gesellschaftlichen Wirkungen erfolgt. Im Bund wurde das Prinzip der Wirkungsorientierung im Rahmen der mehrstufigen Bundeshaushaltsrechtsreform verbindlich eingeführt und wird seit 2013 durch die ¿Wirkungsorientierte Verwaltungssteuerung¿ als übergreifende Steuerungslogik, die ¿Wirkungsorientierte Haushaltsführung¿ und die ¿Wirkungsorientierte Folgenabschätzung¿ umgesetzt.
Mit der Bundeshaushaltsrechtsreform 2009/2013 und ihrem Kernstück - der Wirkungsorientierung - erfolgt im Bund die Implementierung einer völlig neuen, in Österreich bislang noch nicht vorhandenen Steuerungsphilosophie im politisch-administrativen System. Damit soll die geforderte Abkehr von der reinen Inputorientierung zur Output- bzw. Outcomeorientierung im Haushalts- und Verwaltungsmanagement gelingen, wonach die primäre Fokussierung auf die mit den öffentlichen Leistungen intendierten und erzielten gesellschaftlichen Wirkungen erfolgt. Im Bund wurde das Prinzip der Wirkungsorientierung im Rahmen der mehrstufigen Bundeshaushaltsrechtsreform verbindlich eingeführt und wird seit 2013 durch die ¿Wirkungsorientierte Verwaltungssteuerung¿ als übergreifende Steuerungslogik, die ¿Wirkungsorientierte Haushaltsführung¿ und die ¿Wirkungsorientierte Folgenabschätzung¿ umgesetzt.
Über den Autor
Kathrin Winkler, MA, Bachelor- und Masterstudium in Public Management an der Fachhochschule Kärnten/ Österreich, Wirkungsorientierung als Schwerpunktthema im Rahmen der Diplomarbeit und Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783330512573
ISBN-10: 3330512571
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Winkler, Kathrin
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Kathrin Winkler
Erscheinungsdatum: 19.12.2016
Gewicht: 0,227 kg
Artikel-ID: 108100693

Ähnliche Produkte

Buch
-12 %

103,95 €* UVP 117,69 €

Lieferzeit 1-2 Wochen