Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirksamkeitsstudie zum Programm ¿Samurai-Massage ¿ Shiatsu für Kinder¿
Entwicklung und Evaluierung von Fragebögen zur Untersuchung der Auswirkungen auf Stressverhalten und Selbstwirksamkeit
Taschenbuch von Karin Koers
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (Institut für körperbezogene Therapien), Veranstaltung: FV Forschung und Versuchsplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht im Rahmen eines Pilotprojekts die Wirkungsweise des Samurai-Programms, einer Abfolge von Shiatsu-Übungen für Schüler, auf das Stressverhalten und die Selbstwirksamkeit von Schülern. In einer zweistufigen, fragebogengestützten Erhebung werden hierzu von Schülern Daten zum Umgang mit Stress (Innensicht) und von den Lehrern Informationen zu den Erwartungen und Wirkungen des Programms (Außensicht) erhoben. Für die Schüler wird auf einen vorhandenen Fragebogen zu Stress und Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen zurückgegriffen (SSKJ 3-8). Die Entwicklung des Fragebogens für Lehrer erfolgt im Rahmen dieser Arbeit. Basierend auf einem explorativ angelegten Eingangsfragebogen wird im Projektverlauf rekursiv der Folgefragebogen entwickelt und der Standardisierungsgrad so schrittweise erhöht. In der Auswertung werden die Ergebnisse beider Befragungsteile aggregiert und zur Bewertung der aufgestellten Hypothesen bezüglich der Wirksamkeit des Programms unter den Aspekten Selbstwirksamkeit, Sozialkompetenz und Körperhaltung herangezogen.
Die Erkenntnisse dieser Pilotstudie fließen ein in geplante Langzeitstudie zum Einsatz des Samurai-Programms ein.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (Institut für körperbezogene Therapien), Veranstaltung: FV Forschung und Versuchsplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht im Rahmen eines Pilotprojekts die Wirkungsweise des Samurai-Programms, einer Abfolge von Shiatsu-Übungen für Schüler, auf das Stressverhalten und die Selbstwirksamkeit von Schülern. In einer zweistufigen, fragebogengestützten Erhebung werden hierzu von Schülern Daten zum Umgang mit Stress (Innensicht) und von den Lehrern Informationen zu den Erwartungen und Wirkungen des Programms (Außensicht) erhoben. Für die Schüler wird auf einen vorhandenen Fragebogen zu Stress und Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen zurückgegriffen (SSKJ 3-8). Die Entwicklung des Fragebogens für Lehrer erfolgt im Rahmen dieser Arbeit. Basierend auf einem explorativ angelegten Eingangsfragebogen wird im Projektverlauf rekursiv der Folgefragebogen entwickelt und der Standardisierungsgrad so schrittweise erhöht. In der Auswertung werden die Ergebnisse beider Befragungsteile aggregiert und zur Bewertung der aufgestellten Hypothesen bezüglich der Wirksamkeit des Programms unter den Aspekten Selbstwirksamkeit, Sozialkompetenz und Körperhaltung herangezogen.
Die Erkenntnisse dieser Pilotstudie fließen ein in geplante Langzeitstudie zum Einsatz des Samurai-Programms ein.
Über den Autor
Karin Koers, Jahrgang 1972. Diplom-Wirtschaftsinformatikerin, B.Sc. Komplementärtherapie, Shiatsu-Praktikerin (GSD) und Coach (FH).
Die harmonische Gestaltung von Kommunikation und Zusammenarbeit bildet den roten Faden ihrer Tätigkeit. Wissen aus den Bereichen IT, Kommunikation und Körperarbeit verbindet sich mit langjähriger Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement.
Aus der Verknüpfung dieser Themen entstehen neue Perspektiven zur Integration von Körper und Geist als wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Veränderungen.

Gründerin und Geschäftsführerin der fumana GmbH, Dozentin für Shiatsu und Stressmanagement
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Wahrscheinlichkeitstheorie
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783668121751
ISBN-10: 3668121753
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koers, Karin
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Karin Koers
Erscheinungsdatum: 11.01.2016
Gewicht: 0,118 kg
preigu-id: 104032675
Über den Autor
Karin Koers, Jahrgang 1972. Diplom-Wirtschaftsinformatikerin, B.Sc. Komplementärtherapie, Shiatsu-Praktikerin (GSD) und Coach (FH).
Die harmonische Gestaltung von Kommunikation und Zusammenarbeit bildet den roten Faden ihrer Tätigkeit. Wissen aus den Bereichen IT, Kommunikation und Körperarbeit verbindet sich mit langjähriger Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement.
Aus der Verknüpfung dieser Themen entstehen neue Perspektiven zur Integration von Körper und Geist als wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Veränderungen.

Gründerin und Geschäftsführerin der fumana GmbH, Dozentin für Shiatsu und Stressmanagement
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Wahrscheinlichkeitstheorie
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783668121751
ISBN-10: 3668121753
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koers, Karin
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Karin Koers
Erscheinungsdatum: 11.01.2016
Gewicht: 0,118 kg
preigu-id: 104032675
Warnhinweis

Ähnliche Produkte