Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In den Expert:inneninterviews, die den Kern des vorliegenden Bandes bilden, wird deutlich: Eine qualitätsvolle, wirksame Unterrichtsentwicklung und -gestaltung bezieht sich im Fach Kunst auf vielfältige Dimensionen von Unterricht. Sie reicht von der vorbereitenden Planung bis hin zur Evaluation und erstreckt sich über das ‚Drumherum' bis hinein in den Unterrichtsraum. Wann aber ist Kunstunterricht an allgemeinbildenden Schulen tatsächlich qualitätsvoll und wirksam? Was kann ‚Wirksamkeit' aus Sicht des Faches Kunst bedeuten? Inwiefern und woran sind Qualitäten konkret erkennbar?

Indem sich jeweils zehn Kunstpädagog:innen aus dem Hochschulbereich und aus der Schule wiederum jeweils zehn Fragen zum "Wirksamen Kunstunterricht" gestellt haben, gewähren sie nicht nur wertvolle Einblicke in ihre jeweiligen kunstpädagogischen Praxen und Prozesse. In der Zusammenschau
der verschiedenen Interviews wird auch deutlich, dass es ,die eine' Antwort auf die o. g. Fragen im Fach Kunst nicht gibt. Vielmehr zeigt sich in den vielschichtigen Antworten "kunstpädagogische Komplexität" (Henschel 2019) als eine fachspezifische, strukturelle Eigenheit.
In den Expert:inneninterviews, die den Kern des vorliegenden Bandes bilden, wird deutlich: Eine qualitätsvolle, wirksame Unterrichtsentwicklung und -gestaltung bezieht sich im Fach Kunst auf vielfältige Dimensionen von Unterricht. Sie reicht von der vorbereitenden Planung bis hin zur Evaluation und erstreckt sich über das ‚Drumherum' bis hinein in den Unterrichtsraum. Wann aber ist Kunstunterricht an allgemeinbildenden Schulen tatsächlich qualitätsvoll und wirksam? Was kann ‚Wirksamkeit' aus Sicht des Faches Kunst bedeuten? Inwiefern und woran sind Qualitäten konkret erkennbar?

Indem sich jeweils zehn Kunstpädagog:innen aus dem Hochschulbereich und aus der Schule wiederum jeweils zehn Fragen zum "Wirksamen Kunstunterricht" gestellt haben, gewähren sie nicht nur wertvolle Einblicke in ihre jeweiligen kunstpädagogischen Praxen und Prozesse. In der Zusammenschau
der verschiedenen Interviews wird auch deutlich, dass es ,die eine' Antwort auf die o. g. Fragen im Fach Kunst nicht gibt. Vielmehr zeigt sich in den vielschichtigen Antworten "kunstpädagogische Komplexität" (Henschel 2019) als eine fachspezifische, strukturelle Eigenheit.
Über den Autor
Nadia Bader, Jun.-Prof. Dr., Kunst und ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Freiburg i. Br.
Arbeitsschwerpunkte: Erkenntnis- und Vermittlungspotenziale des Visuellen in Forschung und Bildung, Untersuchung von Lehr- Lern-Prozessen, Praktiken sowie Kanonalternativen im Kunstunterricht.

Miriam Schmidt-Wetzel, Prof. Dr., Zürcher Hochschule der Künste, Art Education und Fachdidaktik Kunst und Design. Leiterin PhD-Programm Fachdidaktik Art & Design.
Arbeitsschwerpunkte: Kollaboration und Digitalität in der Kunstpädagogik, Methoden und Methodologien kunstpädagogischer Forschung, Interdisziplinarität und Kulturelle Bildung.
Zusammenfassung
Bader, N. & Schmidt-Wetzel, M. (Hg.) (2024) Wirksamer Kunstunterricht. Reihe: Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. (1. Aufl.). Schneider bei wbv Publikation. ISBN: 978-3-8340-2253-0
Inhaltsverzeichnis
Das ausführliche Inhaltsverzeichnis kann kostenlos heruntergeladen werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783834022530
ISBN-10: 3834022535
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bader, Nadia
Schmidt-Wetzel, Miriam
Herausgeber: Nadia Bader/Miriam Schmidt-Wetzel
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: w GmbH & Co. KG, W. Arndt Bertelsmann, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de
Maße: 229 x 159 x 25 mm
Von/Mit: Nadia Bader (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.05.2024
Gewicht: 0,485 kg
Artikel-ID: 129222906

Ähnliche Produkte