Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirksame Fiktionen
Buch von Monika Rinck
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Monika Rincks Lichtenberg-Poetikvorlesungen von 2019.

Wirksame Fiktionen ist der Titel der Lichtenberg-Poetikvorlesungen, die Monika Rinck im Januar 2019 in Göttingen gehalten hat. Jetzt erscheinen die Vorlesungen in einer überarbeiteten Form. Darin widmet sich die Dichterin und Essayistin Übergängen in vielerlei Gestalt. Es geht um Türen, Schwellen - und Grenzen, zwischen Fiction und Non-Fiction, zwischen Sprachkunst und Sprache, zwischen Genres, Ländern und Menschen, zwischen dem Material und seiner Verwendung.
Entlang einiger Gedichte von Christa Reinig, Julian Talamantez Brolaski, Ann Cotten, Wendy Trevino, Elke Erb und zuletzt auch ihr selbst, untersucht Monika Rinck, was passiert, wenn Wirklichkeit als Material von Dichtung verwendet wird. Die Fahrt führt an Grenzen, in Wälder jenseits der Plantagen, in öffentliche Bibliotheken und auf das ganz reale Wirkungsfeld starker Fiktionen.
Wie widerlege ich ein Gedicht? Wie halte ich die Räume offen? Inwiefern kann die Beschäftigung mit Gedichten und ihrer Deutung eine Offenheit lehren, die nicht in Gleichgültigkeit abgleitet? Wie realistisch ist das Gedicht, zu Ende gedacht? Hat es etwas zu sagen?
Monika Rincks Lichtenberg-Poetikvorlesungen von 2019.

Wirksame Fiktionen ist der Titel der Lichtenberg-Poetikvorlesungen, die Monika Rinck im Januar 2019 in Göttingen gehalten hat. Jetzt erscheinen die Vorlesungen in einer überarbeiteten Form. Darin widmet sich die Dichterin und Essayistin Übergängen in vielerlei Gestalt. Es geht um Türen, Schwellen - und Grenzen, zwischen Fiction und Non-Fiction, zwischen Sprachkunst und Sprache, zwischen Genres, Ländern und Menschen, zwischen dem Material und seiner Verwendung.
Entlang einiger Gedichte von Christa Reinig, Julian Talamantez Brolaski, Ann Cotten, Wendy Trevino, Elke Erb und zuletzt auch ihr selbst, untersucht Monika Rinck, was passiert, wenn Wirklichkeit als Material von Dichtung verwendet wird. Die Fahrt führt an Grenzen, in Wälder jenseits der Plantagen, in öffentliche Bibliotheken und auf das ganz reale Wirkungsfeld starker Fiktionen.
Wie widerlege ich ein Gedicht? Wie halte ich die Räume offen? Inwiefern kann die Beschäftigung mit Gedichten und ihrer Deutung eine Offenheit lehren, die nicht in Gleichgültigkeit abgleitet? Wie realistisch ist das Gedicht, zu Ende gedacht? Hat es etwas zu sagen?
Über den Autor
Monika Rinck, geb. 1969, studierte Religionswissenschaft, Allgemeine und
Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik. Sie ist Mitglied im P. E. N.-Club, der Lyrikknappschaft Schöneberg, der Akademie der Künste Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2013 erhielt sie den Peter-Huchel-Preis, 2015 den Kleist-Preis, 2017 den Ernst-Jandl-Preis. Im Herbst 2019 wird sie den Roswitha-Preis erhalten.
Veröffentlichungen u. a.:
Alle Türen. Gedichte (2019), Champagner für die Pferde. Ein Lesebuch (2019), Risiko und Idiotie. Streitschriften (2015), Honigprotokolle. Gedichte (2012).
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 102
Inhalt: 102 S.
ISBN-13: 9783835335554
ISBN-10: 3835335553
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rinck, Monika
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 216 x 126 x 15 mm
Von/Mit: Monika Rinck
Erscheinungsdatum: 05.08.2019
Gewicht: 0,195 kg
preigu-id: 116554160
Über den Autor
Monika Rinck, geb. 1969, studierte Religionswissenschaft, Allgemeine und
Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik. Sie ist Mitglied im P. E. N.-Club, der Lyrikknappschaft Schöneberg, der Akademie der Künste Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2013 erhielt sie den Peter-Huchel-Preis, 2015 den Kleist-Preis, 2017 den Ernst-Jandl-Preis. Im Herbst 2019 wird sie den Roswitha-Preis erhalten.
Veröffentlichungen u. a.:
Alle Türen. Gedichte (2019), Champagner für die Pferde. Ein Lesebuch (2019), Risiko und Idiotie. Streitschriften (2015), Honigprotokolle. Gedichte (2012).
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 102
Inhalt: 102 S.
ISBN-13: 9783835335554
ISBN-10: 3835335553
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rinck, Monika
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 216 x 126 x 15 mm
Von/Mit: Monika Rinck
Erscheinungsdatum: 05.08.2019
Gewicht: 0,195 kg
preigu-id: 116554160
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte