Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirklichkeit und Wahrnehmung
Neue Perspektiven auf Theodor Storm
Taschenbuch von Elisabeth Strowick (u. a.)
Sprache: Deutsch

91,55 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Verhältnis von Wahrnehmung und Wirklichkeit ist im 19. Jahrhundert einer Reihe von Umbrüchen unterworfen, die sich im diskursiven Wechselspiel zwischen Ästhetik, Medientechniken, Wahrnehmungsphysiologie und Literatur vollziehen. Wahrnehmung avanciert dabei zum Experimentierfeld vor allem der realistischen Literatur, die verschiedene Konzeptionen des Wirklichen erprobt und spezifische Formen der Beobachtung von Wahrnehmung anhand moderner literarischer Darstellungsweisen entwickelt.
Der vorliegende Band untersucht Theodor Storms «unheimlichen Realismus» im Kontext solcher Formationen der Moderne. Die für Storms Werk so signifikanten Inszenierungen von Visualität, Formen von Bildlichkeit sowie Figurationen von Nachträglichkeit und Gespenstischem gewinnen vor diesem Hintergrund Kontur und werden in poetologischer, kulturtheoretischer sowie epistemologischer Hinsicht analysiert.
Das Verhältnis von Wahrnehmung und Wirklichkeit ist im 19. Jahrhundert einer Reihe von Umbrüchen unterworfen, die sich im diskursiven Wechselspiel zwischen Ästhetik, Medientechniken, Wahrnehmungsphysiologie und Literatur vollziehen. Wahrnehmung avanciert dabei zum Experimentierfeld vor allem der realistischen Literatur, die verschiedene Konzeptionen des Wirklichen erprobt und spezifische Formen der Beobachtung von Wahrnehmung anhand moderner literarischer Darstellungsweisen entwickelt.
Der vorliegende Band untersucht Theodor Storms «unheimlichen Realismus» im Kontext solcher Formationen der Moderne. Die für Storms Werk so signifikanten Inszenierungen von Visualität, Formen von Bildlichkeit sowie Figurationen von Nachträglichkeit und Gespenstischem gewinnen vor diesem Hintergrund Kontur und werden in poetologischer, kulturtheoretischer sowie epistemologischer Hinsicht analysiert.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Elisabeth Strowick/Ulrike Vedder: Wirklichkeit und Wahrnehmung. Neue Perspektiven auf Theodor Storm - Christian Begemann: Figuren der Wiederkehr. Erinnerung, Tradition, Vererbung und andere Gespenster der Vergangenheit bei Theodor Storm - Ernst Osterkamp: Dämonisierender Realismus. Bemerkungen zu Theodor Storms Erzählkunst - Elisabeth Strowick: «Eine andere Zeit». Storms Rahmentechnik des Zeitsprungs - Ulrike Vedder: Dinge als Zeitkapseln Realismus und Unverfügbarkeit der Dinge in Theodor Storms Novellen - Anne-Kathrin Reulecke: Dynamiken des Unaussprechlichen in Theodor Storms Novelle «Schweigen» - Ethel Matala de Mazza: Spuk als Gerücht Theodor Storms Volkskunde - Gerhard Neumann: Theodor Storms «Psyche». Ein Wahrnehmungsmodell des Realismus - Andrea Krauss: Linienführung Ästhetisches Kalkül in Storms «Schimmelreiter» - Liliane Weissberg: Bild und Tod in Theodor Storms «Aquis submersus» - Paul Fleming: Vom Kasus zum Fall Heyses «Auf Tod und Leben» und Storms «Ein Bekenntnis» - Anette Schwarz: «Bis hierher; niemals weiter». Krankheit als Grenze literarischer Darstellung in Theodor Storms Novelle «Schweigen».
Details
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 233
ISBN-13: 9783034314046
ISBN-10: 3034314043
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 431404
Redaktion: Strowick, Elisabeth
Vedder, Ulrike
Hersteller: Peter Lang
Maße: 14 x 150 x 222 mm
Von/Mit: Elisabeth Strowick (u. a.)
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 104128733
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Elisabeth Strowick/Ulrike Vedder: Wirklichkeit und Wahrnehmung. Neue Perspektiven auf Theodor Storm - Christian Begemann: Figuren der Wiederkehr. Erinnerung, Tradition, Vererbung und andere Gespenster der Vergangenheit bei Theodor Storm - Ernst Osterkamp: Dämonisierender Realismus. Bemerkungen zu Theodor Storms Erzählkunst - Elisabeth Strowick: «Eine andere Zeit». Storms Rahmentechnik des Zeitsprungs - Ulrike Vedder: Dinge als Zeitkapseln Realismus und Unverfügbarkeit der Dinge in Theodor Storms Novellen - Anne-Kathrin Reulecke: Dynamiken des Unaussprechlichen in Theodor Storms Novelle «Schweigen» - Ethel Matala de Mazza: Spuk als Gerücht Theodor Storms Volkskunde - Gerhard Neumann: Theodor Storms «Psyche». Ein Wahrnehmungsmodell des Realismus - Andrea Krauss: Linienführung Ästhetisches Kalkül in Storms «Schimmelreiter» - Liliane Weissberg: Bild und Tod in Theodor Storms «Aquis submersus» - Paul Fleming: Vom Kasus zum Fall Heyses «Auf Tod und Leben» und Storms «Ein Bekenntnis» - Anette Schwarz: «Bis hierher; niemals weiter». Krankheit als Grenze literarischer Darstellung in Theodor Storms Novelle «Schweigen».
Details
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 233
ISBN-13: 9783034314046
ISBN-10: 3034314043
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 431404
Redaktion: Strowick, Elisabeth
Vedder, Ulrike
Hersteller: Peter Lang
Maße: 14 x 150 x 222 mm
Von/Mit: Elisabeth Strowick (u. a.)
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 104128733
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte