Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Willkür
Freiheit und Gesetz II, Großes Format
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Freiheit und Gesetz II" stellt einen Begriff ins Zentrum, der dem philosophischen Blick seit jeher verdächtig erschien: den der Willkür. Er beschreibt ein freies, grundloses Wollen, das sich in einer Freiheit jenseits von Gesetzen und Regeln realisiert - einer Freiheit, die sich durch nichts beschränken lässt, noch nicht einmal durch eine Vorstellung des Guten. Klassischen Theorien gilt sie entweder als "Unding", oder als defizitäre Form der Freiheit, die durch Autonomie zu überwinden ist. Die Beiträge des Bandes versuchen demgegenüber, in Auseinandersetzung mit Kant und Hegel die philosophische und politische Bedeutung der "Willkür" neu zu deuten. Setzt Autonomie nicht Willkür voraus? Oder mehr noch, schließt Freiheit nicht notwendig ein Moment der Freiheit von Gesetzen wie von etablierten Verständnissen des Guten ein? "Vielleicht ist der Gedanke, den fast alle Texte des Bandes auf verschiedene Weise variieren", schreibt Alexander Garcìa Düttmann, "dass die Freiheit immer nur über einen Umweg zu sich findet; dass sie nur sie selber ist, wenn sie nicht sie selber ist, wenn sie in einer Differenz besteht, sich loslässt, als wäre sie gleichsam sich selbst gegenüber frei."
"Freiheit und Gesetz II" stellt einen Begriff ins Zentrum, der dem philosophischen Blick seit jeher verdächtig erschien: den der Willkür. Er beschreibt ein freies, grundloses Wollen, das sich in einer Freiheit jenseits von Gesetzen und Regeln realisiert - einer Freiheit, die sich durch nichts beschränken lässt, noch nicht einmal durch eine Vorstellung des Guten. Klassischen Theorien gilt sie entweder als "Unding", oder als defizitäre Form der Freiheit, die durch Autonomie zu überwinden ist. Die Beiträge des Bandes versuchen demgegenüber, in Auseinandersetzung mit Kant und Hegel die philosophische und politische Bedeutung der "Willkür" neu zu deuten. Setzt Autonomie nicht Willkür voraus? Oder mehr noch, schließt Freiheit nicht notwendig ein Moment der Freiheit von Gesetzen wie von etablierten Verständnissen des Guten ein? "Vielleicht ist der Gedanke, den fast alle Texte des Bandes auf verschiedene Weise variieren", schreibt Alexander Garcìa Düttmann, "dass die Freiheit immer nur über einen Umweg zu sich findet; dass sie nur sie selber ist, wenn sie nicht sie selber ist, wenn sie in einer Differenz besteht, sich loslässt, als wäre sie gleichsam sich selbst gegenüber frei."
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783941360112
ISBN-10: 3941360116
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rebentisch, Juliane
Setton, Dirk
Herausgeber: Dirk Setton/Juliane Rebentisch
august verlag berlin: August Verlag Berlin
Maße: 180 x 111 x 12 mm
Erscheinungsdatum: 16.08.2011
Gewicht: 0,208 kg
preigu-id: 106905070
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783941360112
ISBN-10: 3941360116
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rebentisch, Juliane
Setton, Dirk
Herausgeber: Dirk Setton/Juliane Rebentisch
august verlag berlin: August Verlag Berlin
Maße: 180 x 111 x 12 mm
Erscheinungsdatum: 16.08.2011
Gewicht: 0,208 kg
preigu-id: 106905070
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte