Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Willkommen in Auschwitz
Erzählungen
Buch von Tadeusz Borowski
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Willkommen in Auschwitz", erstmals 1963 in deutscher Übersetzung erschienen, ist eines der wichtigsten Zeugnisse der "Holocaust-Literatur". Borowski war einer der ersten Autoren, der die Erfahrungen in den Konzentrationslagern der Nazis literarisch zu bearbeiten versuchte. Seine Erzählungen schildern die Entmutigung des Menschen in der peinigenden Situation der Lager und beleuchten die Grenzen zwischen Gut und Böse, die zu verschwimmen beginnen, wenn man nicht mehr weiß, wie lange die Hoffnung auf Befreiung hält. Borowskis unfassbare Lakonie und seine klare Sprache erreicht heute noch jeden Leser, und kein geringerer als der Nobelpreisträger Imre Kertesz hat 2002 in Stockholm Borowskis Prosa als einen Schlüssel für sein Verständnis der Entmenschlichung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeichnet.
Borowskis Erzählungen wurden unter dem Titel "Bei uns in Auschwitz" nach 1963 immer wieder rezipiert. Der Schriftsteller Artur Becker hat hier eine - seine - Auswahl vorgenommen, um mit einer neuen Übersetzung heutige Leserinnen und Leser anzusprechen und Borowskis Vermächtnis neu zu beleben.
"Willkommen in Auschwitz", erstmals 1963 in deutscher Übersetzung erschienen, ist eines der wichtigsten Zeugnisse der "Holocaust-Literatur". Borowski war einer der ersten Autoren, der die Erfahrungen in den Konzentrationslagern der Nazis literarisch zu bearbeiten versuchte. Seine Erzählungen schildern die Entmutigung des Menschen in der peinigenden Situation der Lager und beleuchten die Grenzen zwischen Gut und Böse, die zu verschwimmen beginnen, wenn man nicht mehr weiß, wie lange die Hoffnung auf Befreiung hält. Borowskis unfassbare Lakonie und seine klare Sprache erreicht heute noch jeden Leser, und kein geringerer als der Nobelpreisträger Imre Kertesz hat 2002 in Stockholm Borowskis Prosa als einen Schlüssel für sein Verständnis der Entmenschlichung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeichnet.
Borowskis Erzählungen wurden unter dem Titel "Bei uns in Auschwitz" nach 1963 immer wieder rezipiert. Der Schriftsteller Artur Becker hat hier eine - seine - Auswahl vorgenommen, um mit einer neuen Übersetzung heutige Leserinnen und Leser anzusprechen und Borowskis Vermächtnis neu zu beleben.
Über den Autor
Tadeusz Borowski, geboren 1922, gestorben 1951, war und ist einer der großen polnischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er starb 1951 mit 28 Jahren an den Folgen eines Selbstmordversuchs, hinterließ drei Gedichtbände und vier Bände mit Erzählungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 236
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783949671074
ISBN-10: 3949671072
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Borowski, Tadeusz
Redaktion: Becker, Artur
Herausgeber: Artur Becker
Übersetzung: Becker, Artur
Hersteller: Edition W GmbH
Maße: 206 x 130 x 24 mm
Von/Mit: Tadeusz Borowski
Erscheinungsdatum: 13.03.2023
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 125751461
Über den Autor
Tadeusz Borowski, geboren 1922, gestorben 1951, war und ist einer der großen polnischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er starb 1951 mit 28 Jahren an den Folgen eines Selbstmordversuchs, hinterließ drei Gedichtbände und vier Bände mit Erzählungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 236
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783949671074
ISBN-10: 3949671072
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Borowski, Tadeusz
Redaktion: Becker, Artur
Herausgeber: Artur Becker
Übersetzung: Becker, Artur
Hersteller: Edition W GmbH
Maße: 206 x 130 x 24 mm
Von/Mit: Tadeusz Borowski
Erscheinungsdatum: 13.03.2023
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 125751461
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte