Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In «Leben und Werk von William James» konnte die «genetische Wahrheitstheorie» seines Pragmatismus als lebenslängliches Lernen aufgezeigt werden; der «radikale Empirismus» als seine beste philosophische Leistung. Mittels darstellender Methode wurden die Ergebnisse seiner «Studie über die menschliche Natur» hinsichtlich ihrer religiösen Erfahrungsfähigkeit kritisch untersucht. Dabei zeigte sich die Wirkweise des unterschwelligen Bewußtseins als äußerst sachdienlich. Denn es kann berührt werden vom kosmischen Mehr, das von gleicher Beschaffenheit ist.
Die Bestimmung des Menschen beruht also in seiner mystischen Erfahrung. Sie ist das Bewußtseinsfeld, in dem das geistige Selbst im Kern und das Mehr in einem Schnittpunkt eins werden.
In «Leben und Werk von William James» konnte die «genetische Wahrheitstheorie» seines Pragmatismus als lebenslängliches Lernen aufgezeigt werden; der «radikale Empirismus» als seine beste philosophische Leistung. Mittels darstellender Methode wurden die Ergebnisse seiner «Studie über die menschliche Natur» hinsichtlich ihrer religiösen Erfahrungsfähigkeit kritisch untersucht. Dabei zeigte sich die Wirkweise des unterschwelligen Bewußtseins als äußerst sachdienlich. Denn es kann berührt werden vom kosmischen Mehr, das von gleicher Beschaffenheit ist.
Die Bestimmung des Menschen beruht also in seiner mystischen Erfahrung. Sie ist das Bewußtseinsfeld, in dem das geistige Selbst im Kern und das Mehr in einem Schnittpunkt eins werden.
Über den Autor
Die Autorin: Gudrun Luh-Hardegg, 1932 in der deutschen Kolonie Jaffa der freichristlichen Tempelgesellschaft geboren. Nach der Vertreibung aus Palästina Krankenpflege-Fachausbildung in Melbourne. Von 1962 bis 68 Neugründung und Leitung der Krankenpflegeschule in Stuttgart-Bad Cannstatt, daneben pädagogische Fachausbildung an der Universität Heidelberg. Anschließend Grundausbildung in wissenschaftlicher Gesprächspsychotherapie in Bregenz und Innsbruck. Von 1989 bis 2001 Studium der Philosophie an der Universität Innsbruck.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Erfahrung: Rückgrat religiösen Lebens - Begriff: subliminales/unterschwelliges Bewusstsein - James' Transmissionstheorie. Bedingungen religiöser Erfahrung - Bekehrung als Gesinnungswandel - Mystik - James' Überglaube.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783631393574
ISBN-10: 3631393571
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39357
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Luh-Hardegg, Gudrun
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Gudrun Luh-Hardegg
Erscheinungsdatum: 18.07.2002
Gewicht: 0,366 kg
Artikel-ID: 133208604

Ähnliche Produkte

45,00 €*

Aktuell nicht verfügbar